Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 52.
Sortieren
-
“Stop making sense.“ - Erlend Loes Romane „Naiv.Super.” (1996) und „L“ (1999)
-
Edda - Havamal - Hausarbeit über die textkritische Auseinandersetzung mit den Liedern des Hohen
-
Gesellschaftskritik in Carl Jonas Love Almqvists Novelle "Der Palast"
-
Kritik am Wohlfahrtsstaat als Schlüssel zum Erfolg des skandinavischen Kriminalromans
-
Potentiale zur Schaffung kreativer Milieus in Kopenhagen
-
Manfred Pfisters Figurengestaltung am Beispiel von Ludvig Holbergs "Hexerie eller blind Alarm"
-
Beiträge zu einer Galizienliteratur
-
Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt
Eine historisch-vergleichende Untersuchung im innerslavischen und europäischen Kontext -
Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch - Slowakisch
Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen -
Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland
Die Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945-1990) -
Bertha von Suttner und Russland
-
Phraseme mit temporaler Bedeutung im Weißrussischen und Deutschen
Eine kontrastive Studie -
Polnisches Deutsch - Deutsches Polnisch
Edition und Analyse einer Sammlung von Paralleltexten des 18. Jahrhunderts aus Teschen/Oberschlesien -
Die besonderen Merkmale der Gattung Íslendingasögur im Allgemeinen und anhand der Hrafnkels saga Freysgoða
-
Text- und Satzfunktionen des reflexiven Possessivpronomens im Schwedischen
-
Grundlagen der Textsortenlinguistik
-
Handbook of Polish, Czech, and Slovak Holocaust Fiction
Works and Contexts -
Leben weben
(Auto-)Biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Studien zum frühen Slavischen und zu älteren slavischen Texten
Unter Mitarbeit von Hanna Niederkofler -
Jurij Oleša: "Zavist'" und "Zagovor čuvstv"
Ein Vergleich des Romans mit seiner dramaturgischen Fassung -
Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts
-
A. S. Puškins Versepik - Autoren-Ich und Erzählstruktur
-
Russische Postromantik
Baron Brambeus und die Spaltungen romantischer Autorschaft -
From Post-Yugoslavia to the Female Continent
A Feminist Reading of Post-Yugoslav Literature -
Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel