Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 2051 bis 2075 von 5275.
Sortieren
-
Models und Roman-Modelle
-
Carl Sternheim ein Expressionist? Gesellschaftskritik und 'eigene nuance' in seinem Werk
-
Heine von Göttingen - Heinrich Heines Goethe-Bild und sein Verhältnis zu Goethe
-
Briefe um 1800
Zur Medialität von Generation -
Gelenkte Lektüre
Rhetorische Strategien in Thomas Manns Joseph-Roman -
Über »Die Sonette an Orpheus« von Rilke
Lektüren -
Post-Ost-Moderne
Poetik nach der DDR -
Denken im Gegensatz: Hugo Ball
-
Wie Songs erzählen
-
Gesellschaften in Bewegung
-
Reichsdramaturgie
-
Man hat Arbeitskräfte gerufen, ... es kamen Schriftsteller
-
Traditionsbrüche
Neue Forschungsansätze zu Hermann Bahr -
Haftautobiographik im 20. Jahrhundert
Hafterfahrungen in Tagebuchaufzeichnungen, Briefen, Gedichten, Dokumentationen und Erzähltexten -
Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart
-
Das Hüpfkästchenspiel
Franz Kafka, Die Verwandlung und wie es dazu kommen konnte -
Das Hüpfkästchenspiel
Franz Kafka, Die Verwandlung und wie es dazu kommen konnte -
„Prison-Paradise"?
Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 -
Minnesang - Steinmars "Herbstlied"
-
Das Sterben der letzten Welt - Über die Funktion der mythisch konstruierten Diegese für die Zivilisationskritik in Christoph Ransmayrs Roman "Die letzte Welt"
-
Fragen an ein Gedicht. Sprache und Sprachlosigkeit bei Karl Krolows Gedicht "Worte"
-
Momente des Plötzlichen - Untersuchung des Phänomens Plötzlichkeit in ausgewählten Werken Heinrich von Kleists
-
Merkmalsemantik. Übersicht und Probleme
-
Thomas Brussigs „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Eine Rezension
-
Hermeneutische Analyse des Werks „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind