Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1976 bis 2000 von 5275.
Sortieren
-
Gefangen im Gewissen
Evidenz und Polyphonie der Gewissensentscheidung auf dem deutschsprachigen Theater der Frühen Neuzeit -
Einführung in das Werk Heinrich von Kleists
-
Einführung in die Dramen-Analyse
-
Im Geist Chamissos und Heines
Sprachnachrichten aus Berlin -
Vom Ende aller Zeiten
Spuk, Kunst und Religion in Adolf Muschgs Roman "Sax“ -
Fin de Siècle
Epoche - Autoren - Werke -
Einführung in die Morphologie des Deutschen
-
Fin de Siècle
Epoche - Autoren - Werke -
Einführung in die Morphologie des Deutschen
-
Einführung in die historische Sprachwissenschaft des Deutschen
-
WortKulturen TonWelten
Festschrift für Alfonsina Janés -
"Ohne Spaß gibt's nichts zu lachen"
Humor in Erich Kästners Kinderliteratur -
Repräsentationen des Ethischen
Festschrift für Joanna Jabłkowska Herausgegeben von Kalina Kupczyńska und Artur Pełka -
HeldenGeschlechtNarrationen
Gender, Intersektionalität und Transformation im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen -
Scharfsinn und Frömmigkeit
Zum Werk von Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694) -
«Des Menschen Herz faßt so unendlich viel»
Das Stammbuch des Volrat Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim Edition mit Kommentar und Einführung -
Rudolf Asmis (1879-1945)
Kolonialrecht und wissenschaftliche Betätigung als präventive Alternativen für die deutsche Kolonialpolitik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -
Willy Haas
Die Begegnung mit Indien als Exilort -
Schriftsteller versus Übersetzer
Begegnungen im deutsch-rumänischen Kulturfeld -
Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation
Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung -
Wolfgang Koeppen: Die Stadt als Pandämonium
2., überarbeitete Ausgabe -
Kindgemäß und literarisch wertvoll
Untersuchungen zur Theorie des guten Jugendbuchs - Anna Krüger, Richard Bamberger, Karl Ernst Maier -
Morgenland und Moderne
Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart -
Shoah und Dialog bei Primo Levi und Ruth Klüger
-
Literatur und Freiheit von Lessing bis zur Gegenwart