Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1901 bis 1925 von 5275.
Sortieren
-
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Deutsch als Fremdsprache im Wandel Deutschlernen an der Grenze. Wider den Einheitsunterricht! Literatur, Kunst und Musik im Kontext Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Deutsch im Rahmen von Mehrsprachigkeitskonzepten Karikatur im Fremdsprachenunterricht: Zur gegenwärtigen sprachdidaktischen Rolle des satirischen Bildes -
Frankreich-Deutschland: Transkulturelle Perspektiven France-Allemagne: Perspectives transculturelles
Literatur, Kunst und Gesellschaft. Festschrift für Karl Heinz Götze Littérature, arts, société. Mélanges en l’honneur de Karl Heinz Götze -
Fiktionen und Realitäten
Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb -
Einführung in die Übersetzungskultur
-
Ludwig Bechstein: Die kleinen Novellen und die Erzählungen
Inhalte - Kommentare - Materialien -
Die 68er-Generation vor Gericht
Untersuchungen zu den Konfliktkonstruktionen in den Texten der 85er-Generation -
Sprechhandlungen im publizistischen Material der Danziger Neuesten Nachrichten
-
Nur zerrissene Bruchstücke
Kleist zum 200. Todestag Athener Kleist-Tagung 2011 -
Die Grazie tanzt
Schreibweisen Christoph Martin Wielands -
Sprachen und Kulturen in (Inter)Aktion
Teil 1 - Literatur- und Kulturwissenschaft -
Hausväter
im Drama Lessings und des Sturms und Drangs Über deutsche Dichtungen 7 -
Deutsch-jüdische Identität
Mythos und Wirklichkeit. Ein neuer Diskurs? -
Afinite Nebensatzkonstruktionen und ihre Geschichte
-
Aneignung und Abgrenzung
Studien zur Relativität kultureller Grenzziehungen zwischen der französischen und der deutschsprachigen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert -
Der Status von bekommen + zu + Infinitiv zwischen Modalität und semantischer Perspektivierung
-
«Ernst ist das Leben, heiter die Kunst.»
Das Humor-Konzept im Dramenwerk Frank Wedekinds -
China im Spiegel
Eine interkulturelle Studie zu Wielands Roman Der goldne Spiegel -
Prinzip Perspektivierung
Germanistische und polonistische Textlinguistik - Entwicklungen, Probleme, Desiderata Teil I: Germanistische Textlinguistik -
Thomas Manns Joseph und seine Brüder
Ein moderner Roman -
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2012/2013
Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung -
Otfried Preußler - Werk und Wirkung
Von der Poetik des Kleinen zum multimedialen Großprojekt -
Revolutionsgeschichte schreiben
Formen der Revolutionshistoriographie in Büchners «Dantons Tod» und französischer Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts -
Raumentwürfe - Studien zu Gedichten Ingeborg Bachmanns
-
Luise Büchner
Eine evolutionäre Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts -
Virtuous Victim or Sexual Predator?
The Representation of the Widow in Nineteenth- and Early Twentieth-Century German Fiction