Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1826 bis 1850 von 5275.
Sortieren
-
Peter Hacks, Heiner Müller und das antagonistische Drama des Sozialismus
Ein Streit im literarischen Feld der DDR -
Stefan George und sein Kreis
Ein Handbuch -
Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen
-
Gelehrsamkeit, Politik und Spektakel
Transformationen der deutschen Römertragödie 1800-1900 -
2013–2015
-
Herr und Knecht in der literarischen Diskussion seit der Aufklärung
Figurationen interdependenter Herrschaft -
Ambiguität im Mittelalter
Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption -
Textuelle Historizität
Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori -
Rudolf Borchardt und die Klassik
-
Kafka and the Universal
-
Die alltägliche Romantik
Gewöhnliches und Phantastisches, Lebenswelt und Kunst -
Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
Nutzerbedarf, Wissenstransfer, Textualität -
Gattungsinterferenzen
Der Artusroman im Dialog -
Sprachkritik
Ansätze und Methoden der kritischen Sprachbetrachtung -
Schöne Historien
Niederländische Romane im deutschen Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit -
Gattung und Geschlecht
Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700 -
Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman
Poetologie des Erinnerns bei Ruth Klüger, Martin Walser, Georg Heller und Günter Grass -
Literarische Anthropologie
Grundlagentexte zur 'Neuentdeckung des Menschen' -
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
Formen und Funktionen
Morphosemantik und grammatische Konstruktion -
2016/2017
-
Wissen als Poesie
Ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Germanistik in Wien
Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933) -
Pikarische Erzählverfahren
Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts -
Literatur Kompakt: Christa Wolf