Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1351 bis 1375 von 5275.
Sortieren
-
Der Reisebericht in der deutschen Literatur
Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte -
Formelsuche
Studien zu Eichendorffs lyrischem Werk -
Barockheroismus
Konzeptionen 'politischer' Größe in Literatur und Traktatistik des 17. Jahrhunderts -
Untersuchungen zum Roman von Frauen um 1800
-
Parlando in Texten
Zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit -
Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866
-
Epik (Vers - Strophe - Prosa), und Kleinformen
-
Stasi - Zensur - Machtdiskurse
Publikationsgeschichten und Materialien zu Jurek Beckers Werk -
Literarische Gruppenbildung
Am Beispiel des George-Kreises 1890–1945 -
Thomas Mann, Deutschland und die Juden
-
Lemmatisierte Konkordanz zu Wirnts von Grafenberg »Wigalois«
-
Verbableitung im Mittelhochdeutschen
Eine synchron-funktionale Analyse der Motivationsbeziehungen suffixaler Verbwortbildungen -
Quellen zur Rezeption des englischen und französischen Romans in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert
-
Visionen dichterischen 'Mündigwerdens'
Poetologische Perspektiven auf Robert Musil, Rainer Maria Rilke und Walter Benjamin -
Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts
Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling -
Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
-
Poetik des Exils
Die Modernität der deutschsprachigen Exilliteratur -
Autobiographien von Frauen
Beiträge zu ihrer Geschichte -
Dietrichs Flucht
Textgeschichtliche Ausgabe -
Mittelhochdeutsche Grammatik
-
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
-
Nächte der Aufklärung
Studien zur Ästhetik, Ethik und Erkenntnistheorie in »Voyage au bout de la nuit« von Louis-Ferdinand Céline und »Die Schlafwandler« von Hermann Broch -
Aristotelische Naturphilosophie und christliche Kabbalah im Werk des Paulus Ritius
-
Begegnung mit Hermann Lenz
Künzelsauer Symposion -
Mittelhochdeutsche Grammatik