Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1251 bis 1275 von 5275.
Sortieren
-
Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung 3 Bde.
Wortbildung, Etymologie, Onomasiologie und Lehnwortschichten der alten und modernen indogermanischen Sprachen in systematischen Publikationen ab 1800 -
Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700
Zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß -
Zwischen Aufbruch und Wende
Lebensgeschichten der sechziger und siebziger Jahre -
Fiktion und Vieldeutigkeit
Zur Entstehung moderner Kulturtechniken des Lesens im 18. Jahrhundert -
Geschichte des bundesdeutschen PEN-Zentrums von 1951 bis 1990
-
Figuren der Unruhe
Faustdichtungen -
Das Problem der Individualität als Herausforderung an die Semantik im Sturm und Drang
Studien zu Goethes "Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***", "Götz von Berlichingen" und "Clavigo" -
Simon Dach (1605–1659)
Werk und Nachwirken -
Die auferlegte Heimat
Else Lasker-Schülers Emigration in Palästina -
Deutsch-jüdische Exil- und Emigrationsliteratur im 20. Jahrhundert
-
Rückläufiges deutsches Wörterbuch
Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur -
Cognitio symbolica
Lamberts semiotische Wissenschaft und ihre Diskussion bei Herder, Jean Paul und Novalis -
Soldat und Kriegserlebnis
Deutsche militärische Erinnerungsliteratur (1945--1961) zum Zweiten Weltkrieg. Motive, Begriffe, Wertungen -
Literaturwissenschaft und Nationalsozialismus
-
Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters
-
Zwischen Monolog und Dialog
Zur Theorie, Typologie und Geschichte des Zwischenrufs im deutschen Parlamentarismus -
Lehrgespräch und Sprachgeschichte
Untersuchungen zur historischen Dialogforschung -
Deutsche und russische Gespräche
Ein Beitrag zur interkulturellen Pragmatik -
Goethe-Jahrbuch 132, 2015
-
Untersuchungen zum "bekommen"-Passiv im heutigen Deutsch
-
Problem »Reformationsdialog«
Untersuchungen zu einer Gattung im reformatorischen Medienwettstreit -
Ghettoliteratur
Eine Dokumentation zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
Das Glück, der Tod und der »Augenblick«
Realismus und Utopie im Werk Dieter Wellershoffs -
Heinrich Heines »Buch der Lieder«.
Differenzen und die Folgen -
Harmoniezwang und Verstörung
Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt bei Ferdinand von Saar