Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 5275 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 951 bis 975 von 5275.
Sortieren
-
Sind Gebrauchsanleitungen zu gebrauchen?
Linguistische und kommunikativ-pragmatische Studien zu skandinavischen und deutschen Instruktionstexten -
Multimodalität der Kooperation im Lehr-Lern-Diskurs
Wie Ideen für Filme entstehen -
Die "türkischen Powergirls"
Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim -
Otokar Fischer (1883–1938)
Ein Prager Intellektueller zwischen Dichtung und Wissenschaft -
2020/2021
-
Kellers kleiner Horrorladen
Eine Untersuchung des Grotesken in Gottfried Kellers Werk -
Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit
Studien zu utopischen und satirischen Schriften im Kontext Guter Policey -
Unheimliche Heimaträume
Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918 -
Die Konstruktion der Mutterliebe im deutschen Heftroman (1970–2020)
-
Bildungssprachliche Diskurse im Kontext linguistischer Perspektiven
-
Asian Fusion
New Encounters in the Asian-German Avant-Garde -
Simpliciana XLI (2019)
-
Verleiblichung bei Peter Stamm und Annie Ernaux
in „Nacht ist der Tag“ und „Erinnerung eines Mädchens“ -
Das Leben in einem Rosa Licht sehen - Ver la vida de color de Rosa
Festschrift für Rosa Piñel. -
Der Diskurs des Hässlichen bei Friedrich Schlegel
-
Das deutschsprachige Bildgedicht
Kunstwissen und imaginäre Museen (1870–1968) -
Autobiographisches Schreiben nach 1989
Generationelle Verortung in Texten ostdeutscher Autorinnen und Autoren -
Stilwechsel und ihre Funktionen in Textsorten der Fach- und Wissenschaftskommunikation
-
Stilwechsel und ihre Funktionen in Textsorten der Fach- und Wissenschaftskommunikation
-
Robert Walser: Unmoored
Schizophrenia, Cognition, and the Text -
Interkonfessionelle Aushandlungen im protestantischen Drama
Mittelalterliche Traditionslinien des geistlichen Spiels im Bibeldrama der Reformationszeit -
Dichtung und Nahrung im Mittelalter
Motivgeschichtliche Untersuchung zur Poetisierung des Begriffsfeldes «Speise» in der älteren deutschsprachigen Literatur -
Heinrich von Kleist Poems
Introduced and translated into English rhyming verse -
Das Paradoxon des transzendentalen Scheins
Eine systematische Untersuchung über Kleists „eigne Religion“ und Kant-Krise -
Konstruktionen christlichen Lebens im populären Frühmittelalter-Roman
Eine Untersuchung zum Verhältnis von Geschichte und Gegenwart