Ergebnisse für *
Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 89.
Sortieren
-
Drama und Betrachtung
Meditative Theaterästhetiken im 16. Jahrhundert -
Koordination und Subordination im Deutschen
-
Literarisierungen von Gewalt
Beiträge zur deutschsprachigen Literatur -
Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen
-
Stefan George-Bibliographie 1976–1997
Mit Nachträgen bis 1976. Auf der Grundlage der Bestände des Stefan George-Archivs in der Württembergischen Landesbibliothek -
Wortschätze
Dynamik, Muster, Komplexität -
Fremde Räume, Religionen und Rituale in Mandevilles >Reisen<
Wahrnehmung und Darstellung religiöser und kultureller Alterität in den deutschsprachigen Übersetzungen -
Signes et traces dans l'œuvre poétique de Günter Eich
-
Das Fremdwort im Deutschen
-
Grammatik der Gespenster
Frankfurter Poetikvorlesungen -
Räume, Grenzen, Übergänge
Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) -
Syntax aus Saarbrücker Sicht 2
Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax -
Stefan-Zweig-Handbuch
-
Interdisziplinarität und Disziplinenkonfiguration: Germanistik 1780–1920
-
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional
Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit -
Einführendes: Grundbegriffe der Verslehre. Der altgermanische Vers
-
Penetrierte Männlichkeit
Sexualität und Poetik in deutschsprachigen Erzähltexten der literarischen Moderne (1905-1969) -
Heliand, Genesis und das Altenglische
Die altsächsische Stabreimdichtung im Spannungsfeld zwischen germanischer Oraltradition und altenglischer Bibelepik -
Umwertung aller Werte?
Deutsche Literatur im Urteil Nietzsches -
Achim von Arnims Kunsttheorie und sein Roman »Die Kronenwächter« im Kontext ihrer Epoche
Mit einem Kapitel zu Brentanos »Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter« und Eichendorffs »Ahnung und Gegenwart« -
Grimmelshausen und die menippeische Satire
Eine Studie zu den historischen Voraussetzungen der Prosasatire im Barock -
Maulwurfsarchäologie
Zum Verhältnis von Geschichte und Anthropologie in Wilhelm Raabes historischen Erzähltexten -
Die Fabeln
Die erweiterte Ausgabe von 1550 mit Kommentar sowie die Erstfassung von 1534 -
G. E. Lessings Erziehung des Menschengeschlechtes oder der Entwickelungsgang der religiösen Idee vom Judenthume zum Christenthume, den modernen Apologeten des Judenthumes gegenüber nachgewiesen
-
Die Heilung des Orest in Goethes Iphigenie