Ergebnisse für *
Es wurden 295 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 295.
Sortieren
-
Formalgrammatische Beschreibung und automatische Analyse von Verbalkomplexen in der deutschen Sprache
Die Studie ist aufgrund des Seitenumfangs nur digital erhältlich (CD oder Download) -
Versprecher - ein Thema im Deutschunterricht
-
Die Bedeutung des Niederdeutschen in der Bildungspolitik Mecklenburg-Vorpommerns
-
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
1. Jahrgang, 2010, Heft 1 -
Das Ezzo-Lied in der Vorauer Überlieferung
Text, Übersetzung und Kommentar -
Germanistische Linguistik
Eine Einführung -
Internetlinguistik
Ein Lehr- und Arbeitsbuch -
Harry Potter, die Grimms und der Tod: Zur Todesmotivik in alten und neuen Märchen
-
Heilsgeschichten vor dem Heil?
Studien zu mittelhochdeutschen Trojaverserzählungen -
Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers
-
Manuscripta germanica
Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas -
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Rudolf Hildebrand, Matthias Lexer und Karl Weigand
-
Alemannische Dialektologie: Dialekte im Kontakt
Beiträge zur 17. Arbeitstagung für alemannische Dialektologie in Straßburg vom 26.–28.10.2011 -
Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten
-
Subtraktive Nominalmorphologie in den Dialekten des Deutschen
Ein Beitrag zur Interaktion von Phonologie und Morphologie -
Geschichte der deutschen Sprache
Ein Lehrbuch für das germanistische Studium -
Der Liebestod im Tristan. Liep unde Leit, Tôt unde Leben
-
Das Münchner Weltgerichtsspiel
und Ulrich Tenglers Büchlein vom Jüngsten Gericht -
Friedrich Ohly
Vergegenwärtigung eines großen Philologen -
Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden
-
Traditionelles Erzählen
Beiträge zum Verständnis von Nibelungensage und Nibelungenlied -
Der 'Willehalm'-Zyklus
Stationen der Überlieferung von Wolframs 'Original' bis zur Prosafassung -
Wahlvorschläge für und von Germanisten an der Preußischen Akademie der Wissenschaften (1826–1900)
Von Jacob Grimm bis zu Eduard Sievers -
Organismus und Gesellschaft
Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930) -
Poetik des Privatraums
Der architektonische Wohndiskurs in den Romanen der Neuen Sachlichkeit