Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 231.
Sortieren
-
Ein Vergleich des „Deutschen Wörterbuches“ von Jacob und Wilhelm Grimm mit dem „Wörterbuch der deutschen Sprache“ von Daniel Sanders
-
Sprache, Bewegung und Fremde im deutschsprachigen Werk von Yoko Tawada
-
Anglicisms in German
Borrowing, Lexical Productivity, and Written Codeswitching -
Medea. Stimmen - Ein Roman von Christa Wolf
-
Formen der Mehrdeutigkeit im deutschen Wortschatz: Das Phänomen der Homophonie
-
Geld- und Gewaltverhältnisse in Veza Canettis 'Die Gelbe Straße'
-
Gesprächsanalyse
-
Gesellschaftskritik In Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" (1889)
-
Briefsteller
-
Die Poetik der Adaptation
Literarische inventio im »Eneas« Heinrichs von Veldeke -
Zwischen Wort und Syntagma
Zur grammatischen Fundierung der Getrennt- und Zusammenschreibung -
Höfische Kompromisse
Acht Kapitel zur höfischen Epik -
Bekannte Fremde
Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur -
Substantivvalenz
Korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive -
Vorurteil - Anthropologie - Literatur
Der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert -
Heinrich Heines »Buch der Lieder«.
Differenzen und die Folgen -
Stefan Zweig Reconsidered
New Perspectives on his Literary and Biographical Writings -
Confidence/Dévoilement de soi dans l'interaction
-
Der deutsche Zukunftsroman 1918-1945
Gattungstypologie und sozialgeschichtliche Verortung -
Paul Celans »Gespräch im Gebirg«
Erinnerung an eine »versäumte Begegnung« -
Entgöttertes Leid
Zur Lyrik Rose Ausländers unter Berücksichtigung der Poetologien von Theodor W. Adorno, Peter Szondi und Jacques Derrida -
Paul Celans Übersetzungspoetik
Entwicklungslinien in seinen Übertragungen französischer Lyrik -
Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
Beiträge zu Theorie und Praxis -
Mittelhochdeutsche Grammatik
-
Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik