Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 229 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 229.
Sortieren
-
Deutsche Sprachwissenschaft und ausgefallene Pullizeit!? Zur problematischen Attribuierung von Substantivkomposita
-
Das Fremdwort in der deutschen Sprachgeschichte
-
Deutsch als Zweitsprachunterricht in Südtirol - Eine Studie zu Tradition und Innovation des Unterrichts der zweiten Sprache Deutsch an italienischen Sekundarschulen II. Grades in Bozen
-
Strukturelemente des adaptierten Hörspiels
-
Der Erwerb der Verbstellungsregeln in der Zweitsprache Deutsch durch Kinder mit russischer und türkischer Muttersprache
-
Varianten - Variants - Variantes
-
Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
-
Der Schein des Seins
Zur Symbolik des Schleiers in Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« -
Das »Wunderhorn« und die Heidelberger Romantik: Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz
Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft -
Frühneuhochdeutsch
Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit -
Einführung in die historische Semantik
-
Sozialpsychologie des Sprachverhaltens
Der deutsch-ungarische Sprachkonflikt in der Habsburgermonarchie -
Brisante Semantik
Neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik -
Schu – Z
-
Beseelte Töne
Die Sprache des Körpers und der Dichtung in Klopstocks Eislaufoden -
Epistolare Subjektivität
Das Erzählsystem in Friedrich Hölderlins Briefroman "Hyperion oder der Eremit in Griechenland" -
Bibliographie zur indogermanischen Wortforschung 3 Bde.
Wortbildung, Etymologie, Onomasiologie und Lehnwortschichten der alten und modernen indogermanischen Sprachen in systematischen Publikationen ab 1800 -
Ghettoliteratur
Eine Dokumentation zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts -
Harmoniezwang und Verstörung
Voyeurismus, Weiblichkeit und Stadt bei Ferdinand von Saar -
Jüdische Aspekte Jung-Wiens im Kulturkontext des »Fin de Siècle«
-
Sprachgeschichte von unten
Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert -
Historische jiddische Semantik
Die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes -
Sprachliches im Blickfeld des Wissens
Grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern -
Rabenschlacht
Textgeschichtliche Ausgabe -
Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache. Band 2