Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 130 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 130.

Sortieren

  1. Die Figur des Flaneurs als Identifikationsfigur von Rainer Maria Rilke in „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346285683
    Weitere Identifier:
    9783346285683
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Flaneur
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; figur;flaneurs;identifikationsfigur;rainer;maria;rilke;aufzeichnungen;malte;laurids;brigge; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 13 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Aesthetical and historical portraits of a brief death's parade. How is death thought about?
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346285720
    Weitere Identifier:
    9783346285720
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT000000: LITERARY CRITICISM / General; aesthetical; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Seefahrt und Souveränität in Trauerspielen von Andreas Gryphius
    Die Funktion von Seefahrtsmetaphern in „Leo Armenius", "Carolus Stuardus" und "Papinian“ unter Berücksichtigung von Hans Blumenbergs "Schiffbruch mit Zuschauer"
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346289612
    Weitere Identifier:
    9783346289612
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schiffbruch; Tragödie; Berg
    Weitere Schlagworte: Gryphius, Andreas (1616-1664); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO003000: LITERARY COLLECTIONS / Ancient & Classical; gryphius;barock;blumenberg;leo armenius;carolus stuardus;papinian;seefahrt;schiffbruch;metapher; (VLB-WN)9562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 9 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Lesarten
    Beiträge zur Kunst-, Literatur- und Sprachkritik
  5. Joseph Roth – Städtebilder
    Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren
  6. Das Harte und das Amorphe
    Das Schachspiel als Konstruktions- und Imaginationsmodell literarischer Texte
  7. Popularisierung der Ästhetik um 1800 – Das Gespräch im Künstlerroman
  8. Antithetische Kategorien als ein methodisches Mittel in der deutschen Literaturwissenschaft
  9. Geschlechtergedächtnisse
    Gender-Konstellationen und Erinnerungsmuster in Literatur und Film der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  10. „Heimat“ im Exilwerk von Anna Seghers
  11. Für die Juden, gegen den Osten?
    Umcodierungen im Werk Karl Emil Franzos’ (1848–1904)
  12. „Was schaut ihr mich an?“
    Darstellungen von Menschen mit Behinderung in der zeitgenössischen Dramatik
  13. „Die Mauer wurde wie nebenbei eingerissen“
    Zur Literatur in Deutschland und Mittelosteuropa nach 1989/90
  14. Georg Drozdowski in literarischen Feldern zwischen Czernowitz und Berlin (1920–1945)
  15. Antikerezeption im literarischen Expressionismus
  16. Renascimentum europaeum
    Studien zu Rudolf Pannwitz
  17. White hum – Literarische Synästhesie in der zeitgenössischen Literatur
  18. Das Spiel in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  19. Wilhelm Müller und der Philhellenismus
  20. Bittersüße Begegnungen: Grenzüberschreitende Liebesbeziehungen und Freundschaften
    im Schatten der Kreuzzüge. "strît und minne was sîn ger"
  21. Celan-Lektüren
    Reden, Gedichte und Übersetzungen Paul Celans im poetologischen und literarhistorischen Kontext
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  22. Das literarische Werk Hans Bergels
  23. „Und was er sang, es ist noch nicht verklungen“
    Paul Gerhardt im Spiegel der Literatur
  24. Homo mythicus
    Mythische Identitätsmuster
  25. Verschränkte Kulturen
    Polnisch-deutscher und ungarisch-deutscher Literatur- und Kulturtransfer