Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 789 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 726 bis 750 von 789.
Sortieren
-
Zur Satzwertigkeit von Infinitiven und Small Clauses
-
Modaler Kontrast und konzeptuelle Verschiebung
Studien zur Syntax und Semantik deutscher Modalpartikeln -
Die Ableitung der denominalen Verben mit Nullsuffigierung im Englischen
-
Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: "denn" und "da"
-
Georg Kaiser
Die Perspektiven seines Werkes -
Der Simplicissimus und sein Dichter
Gesammelte Aufsätze -
Das mittelrheinische Passionsspiel der St. Galler Handschrift 919
-
Lexikalistische Syntax
die Aktiv-Passiv-Relation und andere Infinitkonstruktionen im Deutschen -
Heinrich Mann
Eine historisch-kritische Einführung in sein dichterisches Werk; mit einer Bibliographie der von ihm veröffentlichten Schriften -
Feste Syntagmen
Grundlagen, Strukturbeschreibung und automatische Analyse -
Grundwortschatz und Ideolekt
empirische Untersuchungen zur semantischen und lexikalischen Struktur des kindlichen Wortschatzes -
Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache
Gesondert nach Wortarten, alphabetisch, rückläufig alphabetisch und nach Häufigkeit geordnet -
Funktionale Satzperspektive
-
Untersuchungen zum Genussystem der deutschen Gegenwartssprache
-
Wortsyntax
eine Diskussion ausgewählter Probleme deutscher Wortbildung -
Artikelwörter im Deutschen
semantische und pragmatische Aspekte ihrer Verwendung -
Bewerten
Sprechakttypen der bewertenden Rede -
Generische Nominalphrasen im Deutschen
Eine Untersuchung zu Referenz und Semantik -
System und Norm in der Diachronie des deutschen Konjunktivs
der Modus in althochdeutschen und mittelhochdeutschen Inhaltssätzen (Otfrid von Weißenburg - Konrad von Würzburg) -
Zur Topologie im Mittelfeld
Pronominale und nominale Satzglieder -
Intertextualität
Formen, Funktionen, anglistische Fallstudien -
Ficta respublica
gattungsgeschichtliche Untersuchungen zur utopischen Erzählung in der deutschen Literatur des frühen 18. Jahrhunderts -
Die Präpositionen in gesprochener Sprache
Vorkommen und Funktion untersucht an Tonbandaufnahmen aus Baden-Württemberg, Bayrisch-Schwaben und Vorarlberg -
Syntaktische Transposition und semantische Derivation
die Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch -
Kleine generative Syntax des Deutschen
I. Traditionelle Syntax und generative Syntaxtheorie