Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 789 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 575 von 789.
Sortieren
-
Die Inschriften des Kantons Wallis bis 1300
-
Fachintegrierte Sprachbildung
Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis -
Helmbrecht
-
Frageintonation im Deutschen
Zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit -
The History of Nordic Relative Clauses
-
Geschichte des deutschen Flexionssystems
-
The Syntax of the Simple Sentence in Proto-Germanic
-
Grammatik der Namen im Wandel
Diachrone Morphosyntax der Personennamen im Deutschen -
»Sicherheit« im öffentlichen Sprachgebrauch
Eine diskurslinguistische Analyse -
Einige Mischhandschriften von Wolframs Parzival
-
Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog
(MAFID) -
Sememstrukturen und Feldstrukturen
-
Unterscheidung und Bewahrung
Festschrift für Hermann Kunisch zum 60. Geburtstag, 27. Oktober 1961 -
Homologien der Sprachmacht
Eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten -
Berg-Sehn-Sucht
Der Alpenraum in der deutschsprachigen Literatur -
Theorie der literarischen Selbstdarstellung
Begriff – Hermeneutik – Analyse -
French epic poetry in the sixteenth century
Theory and practice -
Zahlwörter, die drei Nominalgenera, Kasus- und Numerusbildung der Nomina
Pronominalstämme und Kasus- und Numerusbildung der Pronomina. Bedeutung der Numeri beim Nomen und Pronomen. Bedeutung der Kasus. Das Adjektivum. Die Adverbia nach Form und Gebrauch. Die Präpositionen nach Form und Gebrauch -
Europäische Übersetzungsgeschichte
-
Schriften zum Alemannischen
-
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
-
Wortwelten
Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft -
Sämtliche Dramen, Teil 1
-
Wissenschaften im Kontakt
Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft -
Grammaticalization Scenarios from Europe and Asia