Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 774 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 426 bis 450 von 774.
Sortieren
-
«Der Wahlkampf ist vorbei.» Ist der Wahlkampf vorbei?
Diskursanalytische Untersuchung und interkultureller Vergleich britischer und deutscher Wahlnachtreden -
Code-switching
A Case Study of Kurdish-German Pre-school Bilingual Children -
Wortschatz, Wortschätze im Vergleich und Wörterbücher
Methoden, Instrumente und neue Perspektiven -
Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen
Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung -
Werbesprache im Deutschen und Arabischen und die kulturelle Problematik ihrer Übersetzung
Eine linguistisch-interkulturelle kontrastive Studie -
Satz und Text
Zur Relevanz syntaktischer Strukturen zur Textkonstitution -
Russizismen in der deutschen Sprache
-
Modernhebräisch und Deutsch
Kontrastive Analyse der Prosodie in interkulturellen Kommunikationssituationen -
Einführung in die germanistische Linguistik
-
European Francophonie
The Social, Political and Cultural History of an International Prestige Language -
Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
-
Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext
Beiträge der DAAD-Tagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika -
Tannhäuser
Biographie einer Legende -
Zählen
Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter -
Narrative Ambiguität
Die Faustbücher des 16. bis 18. Jahrhunderts -
Eine Szene im Theater der Unendlichkeit
Max Beckmanns Dramen und ihre Bedeutung für seine Bildrhetorik -
Unheimliche Fortschritte
Natur, Technik und Mechanisierung im Werk von Hans Magnus Enzensberger -
Die Robinsonin
Repräsentationen von Weiblichkeit in deutsch- und englischsprachigen Robinsonaden des 20. Jahrhunderts -
Der souveräne Mensch
Die Anthropologie Heinrich von Kleists -
Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus -
Vergessen, was Eltern sind
Relektüre und literaturgeschichtliche Neusituierung der angeblichen Väterliteratur -
Ein Kampf für das Recht der Musen
Leben und Werk von Karl Christian Müller alias Teut Ansolt (1900–1975) -
Conversio deutsch
Studien zur Geschichte von Wort und Konzept ›bekehren‹, insbesondere in der deutschen Sprache des Mittelalters -
Europäisches Erbe des Mittelalters
Kulturelle Integration und Sinnvermittlung einst und jetzt -
Vermitteln – Übersetzen – Begegnen
Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Interdisziplinäre Annäherungen