Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Von der Fabeldeutung mit dem Zauberstab zum modernen Mythenverständnis
Die Mythentheorie Christian Gottlob Heynes -
Unsagbarkeit - Sprachen der Liebe in der Literatur der Vormoderne
-
Karolingische Staatlichkeit
Das karolingische Frankenreich als Verband der Verbände -
Hölderlin und das Theater
Produktion – Rezeption – Transformation -
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung von Platons "Menon"
-
Zweisprachige Gesamtausgabe
-
Satiren
-
Satiren
-
Aeacus
Über die Interpolationen in den römischen Dichtern. Mit besonderer Rücksicht auf Horaz -
Die Bedeutung und Stellung der Alterthumsstudien in Deutschland
Eine Rede bei der Übergabe des Rectorats am 15. October 1859 in der Aula zu Bonn gehalten -
Curtius Rufus in Straßburg
Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims -
Hölderlins ›Archipelagus‹
Mythos, Philosophie, Gattungspoetik -
Stephanos von Byzanz
Grammatiker und Lexikograph -
Die Lehnwörter im Wortschatz der spätbyzantinischen historiographischen Literatur
-
Masora und Exegese
Untersuchungen zur Masora und Bibeltextüberlieferung im Kommentar des R. Schlomo ben Yitzchaq (Raschi) -
Das Zeitalter der Novelle in Hellas
-
Liebende Hirten
Theokrits Bukolik und die alexandrinische Poesie -
Virgils epische Technik
-
Die Sprüche der sieben Weisen
Zwei byzantinische Sammlungen. Einleitung, Text, Testimonien und Kommentar -
Poetologische Bildersprache in der frühgriechischen Dichtung
-
Poiesis poieseos
Alexandrinische Dichtung kata lepton in strukturaler und humanethologischer Deutung. Kall. fr. 254 - 268 C SH, Theokr. 1, 32 - 54, Theokr. 7, Theokr. 11, Theokr. '25 -
Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil
Eine Rekonstruktion -
Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I
-
Zenon von Elea
Studien zu den 'Argumenten gegen die Vielheit' und zum sogenannten 'Argument des Orts' -
Contingentia
Transformationen des Zufalls