Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 103.
Sortieren
-
Burkhardt Lindner: Studien zu Benjamin
-
Das leidende Ich
Eine Ethik des autobiographischen Erzählens am Beispiel von Christine Lavant und Thomas Bernhard -
Familienbriefe 1903–1921
. Herausgegeben von Dirk-Gerd Erpenbeck -
Masse & Apokalypse
Zur narrativen Entfaltung einer autoritären Konstruktion im Zombie-Genre -
Sprechendes Denken
Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft -
Requiem
-
Ambige Verhältnisse
Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag -
Ästhetik der Dingwelt
Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin -
"Verwandlung in Blatt"
Carl Einsteins formaler Realismus -
Jiddische Philologie
Festschrift für Erika Timm -
Tischgespräche: Einladung zu einer interkulturellen Wissenschaft
-
Die Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
-
Das Paradigma der Interkulturalität
Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften -
Crossing
Über Inszenierungen kultureller Differenzen und Identitäten -
Die Wittenbergisch Nachtigall
Martin Luther und seine Lieder -
Red Bull - Werbestrategie
... die den Mythos im Mann sieht -
Von Büchern und Menschen
Arbeiten aus drei Jahrzehnten als Bibliothekar an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar -
Briefe und Tagebücher 1884–1900
Band 1: Briefe und Tagebücher. Band 2: Kommentar -
Das Phantasma der Assimilation
Interpretationen des »Jüdischen« in der deutschen Phantastik 1890–1930 -
Poetic Resurrection
The Bronx in American Popular Culture -
Comfort in Contemporary Culture
The Challenges of a Concept -
Anthropologie und Naturrecht bei Johann Georg Hamann
-
Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
-
Editorische Begrifflichkeit
Überlegungen und Materialien zu einem "Wörterbuch der Editionsphilologie" -
Die Legende von der Politischen Korrektheit
Zur Erfolgsgeschichte eines importierten Mythos