Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 204 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 204.
Sortieren
-
Analyse und Interpretation einer Textstelle aus "Der Prozess" von Franz Kafka
-
Die Literatur der Neuen Sachlichkeit und ihre Bedeutung im Kulturleben der Weimarer Republik (Teil II)
-
F.M. Klingers Drama ,Die Zwillinge'. Die charakterliche Ambivalenz ,Grimaldis‘
-
Diskussion einiger zentraler Begriffe der Prinzipien- und Parametertheorie
-
Der Fischer (frei nach Johann Sebastian Goethe) - Stilmittel und Wirkung einer Parodie
-
Lessings 'Nathan der Weise' im Kontext der Aufklärung - Teil II
-
Unterrichtsentwurf zu: Andreas Gryphius - Ebenbild unseres Lebens
-
Die Krise des Individualismus in Stefan Zweigs Novelle "Angst"
-
Der literarische Expressionismus als kollektive Psychose
Georg Trakl, Georg Heym, Jakob van Hoddis und ihre seelischen Erkrankungen -
Das Leiden des Nathanaels im "Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Deutungsversuche
-
Sinfonie der Gefühle. Aphorismen und Gedichte
-
Szenen der Gewalt in Alfred Döblins Erzählung "Die Ermordung einer Butterblume"
-
Sprache und Denken
Ist Denken ohne Sprache möglich? -
Die Gesellschaft in der Epoche des Realismus bei 'Frau Jenny Treibel' von Fontane
-
Getrennt- und Zusammenschreibung von Substantiv-Verb-Verbindungen
-
Interpretation von Franz Kafkas: "Beschreibung eines Kampfes"
-
Grundzüge des literarischen Expressionismus in Deutschland
-
Interpretation des Gedichts "Todesfuge": Historischer Kontext und biographische Gesichtspunkte
-
Romananalysen: Joseph Roths "Die Flucht ohne Ende" und Leo Perutz' "Wohin rollst du, Äpfelchen…"
Heimkehrer, die nicht heimkehren: Franz Tunda und Georg Vittorin -
Deutsch und Polnisch kontrastiv. Die Pluralbildung im Vergleich
-
Das Gedicht „An Anna Blume” von Kurt Schwitters als literarische Collage
-
Die Prinzessin küsst den Prinz. Deklinationsunterlassung bei schwachen Maskulina
-
Todeshunger: Anorexie oder Kunstform? Eine Untersuchung von Kafkas „Ein Hungerkünstler“
-
Die Einflüsse der historischen Avantgarde auf die Gegenwartsliteratur.
Vergleich von Werken Hugo Balls mit Werken Christopher Eckers -
Einführung und Grundlagen von Isotopien