Ergebnisse für *
Es wurden 204 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 204.
Sortieren
-
Der späte Günter Grass und "Die Rättin"
-
Unterrichtsstunde zu: „Der Besuch der alten Dame“ (Friedrich Dürrenmatt)
Das (unmoralische) Angebot und die Folgen – Hinweise auf die Ermordung Ills untersuchen -
Was bewirken die Fotografien? Funktion und Einbettung der Illustrationen in W.G. Sebalds „Die Ausgewanderten“
-
Intertextualität aus textlinguistischer Sicht bei Krause und Genette
-
Lesetagebuch zu Franz Kafkas "Das Urteil"
-
Theater für die Ohren
Hinführung zur szenischen Umsetzung von Balladen in Klasse 7 -
Über die Aktualität von Goethes Bekenntnis zur Orthographiewillkür im Schulkontext
-
Das Automatenmotiv in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
-
Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe
-
Der Wandel der Kinder- und Jugendliteratur in der Geschichte des Deutschunterrichts
-
Die dramatische Umsetzung der Wirklichkeit - Ein Vergleich zwischen Dürrenmatts "Die Physiker" und Kipphardts "In der Sache J. Robert Oppenheimer"
-
Die Literatur der Neuen Sachlichkeit und ihre Bedeutung im Kulturleben der Weimarer Republik (Teil I)
-
Familienstrukturen in Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter
-
Plädoyer für eine neue Lesart der Ballade - Analyse der 'Ballade vom Wasserrad' und fragmentarischer Versuch einer Bestimmung der Ballade im System der Dichtung
-
Die lyrische Ekphrasis
-
Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften
-
Parabelanalyse: Günter Kunert, Zwei Parabeln: "Die Schreie der Fledermäuse" und "Die Maschine"
-
Johann Wolfgang von Goethes Erlkönig. Verschiedene Unterrichtsmethoden in der Gymnasialen Unterstufe
Ein Überblick -
Identitätsstiftung in Johann Heinrich Jung-Stillings Autobiografie
-
Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Gedichten - Dargestellt an ausgewählten Beispielen des Unterrichts in einer 3. Klasse
-
Deutscher Rap. Moderne Poesie und asoziales Gangstergetue?
-
Sachtextanalyse zu Jens Jessens "Deutsch - Die verkaufte Sprache". Beurteilung einer Aussage Jens Jessens
-
Liebeslyrik - Vergleichende Gedichtinterpretation
"Hörst du wie die Brunnen rauschen" (Clemens Brentano) und "Wahrhaftig" (Heinrich Heine) -
Sommergedichte - kreativer und handelnder Umgang mit Gedichten 4. Klasse - Einführung des Reimschemas "umfassender Reim"
-
Gedichtinterpretation zu » Zum Lazarus I « von Heinrich Heine
Vollständige Gedichtinterpretation (Hausarbeit), 6 Seiten