Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Einfluss der Muttersprache auf Erwerb einer Fremdsprache
-
Abriss der Altisländischen Grammatik
-
Grundzüge der hebräischen Akzent- und Vokallehre
-
Über Poesie und Poetik der Araber
-
Das Motiv der Domination und Manipulation in den Romanen Michał Choromańskis "Biali Bracia" und "Zazdrość i medycyna"
-
Kontrastive Phonetik. Britisches Englisch – Deutsch
-
Lexikologie und die verschiedenen Typen der Entlehnung
-
Humor in Russland und seine gesellschaftliche Funktion
-
Direktive Sprechakte im Deutschen und Russischen
-
Konservative Sprachkritik der siebziger Jahre
Besetzung der Begriffe -
Entwicklung eines Konzepts zur Verbesserung des Leseverstehens chinesischer Deutschlerner
-
Gebrauch der Verbpartikeln bei russisch-deutsch zweisprachigen Migranten in Deutschland
Eine empirische Untersuchung anhand mündlicher Texte erwachsener Sprecher -
Lehrwerksanalyse - Dialog 1 Russisch für Anfänger
-
Launa-Deutsch. Sprachkontakt und die Verwendung der deutschen Sprache in Chile
-
Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius "Labyrinth der Welt"
-
Die Deutschen in der russischen Literatur mit dem Schwerpunkt "Gogols Deutsche"
Der schmale Grat zwischen Bewunderung und Spott, Liebe und Hassliebe -
Naturmagische Ballade in der russischen Romantik
-
Ivan A. Goncarovs "Fregat Pallada": Wahrnehmung und Erzählen
-
Ausgewählte orthographische Fehlerquellen
-
Vergleich zweier Lehrwerke in Hinblick auf die prüfungsvorbereitenden Aufgaben
-
Vergleich zwischen den Märchen "Kadar and the cannibals" und "Hänsel und Gretel" mit dem hermeneutischen Ansatz
-
Kognition, Konditionierung und Gruppendynamik in der Unterrichtspraxis
Den universitären Bereich und die Lehre in der Sekundarstufe und im Primarbereich einschließend -
Vom Ambigen bis zum Schimpfwort. Russland und die Genderfrage
Werden durch die Diskussion dieses Themas weitreichende Diskriminierungen offenbart oder künstlich Ungleichheiten geschaffen? -
"Die großen Brände. 25 russische Autoren schreiben einen Roman" - Ein Kriminalroman?
Eine Analyse anhand der 10 Regeln von Ronald A. Knox -
„Die Schneekönigin“ in der Kinder- und Jugendliteratur
Ein Vergleich zwischen H. C. Andersen (1844) und J. Švarc (1938)