Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 80.
Sortieren
-
Phraseologische Modifikation in der spanischen Werbung
-
Die chilenische Diktatur: Vergangenheitsbewältigung im Drama "La muerte y la doncella" von Ariel Dorfman
-
Motiv und Motivation des Geständnisses in der novela picaresca
-
Der Tod und das Mädchen in den Künsten
-
"L’infinito". Theoretische Konzeption und lyrische Gestaltung des Unendlichen bei Leopardi
Eine Literaturanalyse -
Klassifizierung von Phraseologismen. Ein deutsch-italienischer Vergleich
-
Der italienische Einfluss auf die deutsche Schriftsprache in Südtirol
-
Vercors’ "Le Silence de la Mer". Eine Novelle des Kulturkontakts zwischen Frankreich und Deutschland während der Besatzungszeit
-
Vicente Huidobro und der Creacionismo. Creacionistische Elemente und das Problem der Mimesis in „Altazor - Temblor de Cielo“
-
'El amante bilingüe' von Juan Marsé. Analyse und Beurteilung des Romans als Lektüre für die Oberstufe und der 'Guía didáctica' von Birigt Seibert
-
"All'amica risanata". Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos
-
Die Metapher und ihre Bedeutung für die Semantik
Eine sprachliche Anomalie? -
Luis García Monteros Großstadtlyrik
Poesie im Spannungsfeld zwischen "Yo Lírico" und "la ciudad" -
Die Vor- und Nachteile der frühen Zweisprachigkeit
-
Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente
-
Wörter und Sachen - Sachen und Wörter
-
Die portugiesische Zeichensetzung
-
Ein Überblick über Funktionsverbgefüge im Deutschen und Französischen
-
Literatur und Sozialer Anspruch
Eine Untersuchung der kubanischen Gegenwartsliteratur -
Livius, ab urbe condita III, 19-29
Charakterisierung des L. Quinctius Cincinnatus unter besonderer Berücksichtigung seiner Reden -
„Bemerkungen über eine sonderbare litterarische Erscheinung“
Carlo Deninas Apologie de Frédéric II (1787) und La Prusse littéraire (1790/91) im Kontext der deutschen Diskurse um De la littérature allemande (1780) von Friedrich II. -
„El licenciado vidriera“: Komplexer Gegenstand fortgesetzter literaturwissenschaftlicher Debatte
-
Kontrastive Betrachtung der deutschen und der französischen Vokalsysteme
-
Giuseppe Ungarettis 'L'Allegria' - Wegbereiterin hermetischer Dichtung
-
Adjektivanordnung im Französischen
Perspektiven auf DP-interne Bewegungstypen