Ergebnisse für *
Es wurden 2911 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 601 bis 625 von 2911.
Sortieren
-
Be Here Now
Lebensgefühl in der Popliteratur am Beispiel "Soloalbum" von Benjamin von Stuckrad-Barre -
"Maria Stuart" - ein Trauerspiel: Ästhetische Reflexion einer Phase des Absolutismus
-
Josef Vilsmaiers filmische Umsetzung von Adalbert Stifters 'Bergkristall'
-
Die Legende und Heinrich Heines Romanfragment vom "Rabbi von Bacherach"
-
Wortbildung und Wortbildungswandel
-
Wolfram von Eschenbach: "Der helden minne" - Eine Interpretation nach Peter Wapnewski
-
Der Zweikampf als Gottesurteil in Gottfrieds von Straßburg „Tristan“ und seine Rechtmäßigkeit
-
Paul Celan - Interpretation des Gedichts "Psalm"
-
Language Purification Attempts during the German Empire: The „Allgemeiner Deutscher Sprachverein“
-
Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive
-
Das Versepos in der neueren deutschen Literatur - eine "unmögliche" Gattungsform?
-
Zum Motiv ternärer Bindungen und seiner Tradition im 18. Jahrhundert
Anhand Johann Wolfgang von Goethes "Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten" -
Hochhuths Werk „Der Stellvertreter“ als Dokumentarstück im Sinne von Peter Weiß
-
Die Erzählung "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik" von Heinrich von Kleist in der Analyse
Tradierte Deutungsversuche und die Hermeneutik des Verdachts -
Die Rezeptionsästhetik Isers und ihre Umsetzung im Literaturunterricht
-
Sirene, Hexe, Femme fatale. Der Wandel des Loreley-Sujets in der deutschen Literatur
-
Die Schmerzdarstellung in Kafkas Erzählung "Die Strafkolonie"
Die Funktion des Schmerzes -
Elemente der Intermedialität in "Berlin Alexanderplatz".
Filmisches Erzählen in Alfred Döblins Roman. -
Minne- und Minnesangkonzept im sumerlaten-Lied Walthers von der Vogelweide
Tradition und Wandel in Walthers Minnesang am Bsp. von "lange swîgen des hât ich gedâht" (72,31) -
Die helfe-Thematik in Hartmann von Aues "Iwein"
Untersuchung der Bedeutung der helfe-Taten für die Rückkehr Iweins an den Artushof -
Johann Wolfgang von Goethe: „Prometheus“ (1774). Gedichterörterung
Prometheus als Kulturbringer oder: Die schöpferische Rolle des Genies auf Erden -
Alfred Wolfenstein: „Die Städter“. Gedichtsanalyse und -interpretation
Das Paradox der Anonymität in der Großstadt der Moderne -
Schillers Räuber im Kontext der literarischen Anthropologie
-
Das Heidenbild im Willehalm des Wolfram von Eschenbach
-
Uwe Timms Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“. Die Funktion des Essens