Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 137 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 137.
Sortieren
-
Hubert Fichte - Texte und Kontexte
-
Dichters Worte - Dichters Orte
von Goethe bis Gerlach ; 30 Versuche -
Irre, wirr: Goetz
vom ästhetischen Terror zur systemischen Utopie -
Vaterfiktionen
Empfindsamkeit und Patriarchat in der Literatur der Aufklärung -
Ökonomien der Armut
soziale Verhältnisse in der Literatur -
Alles Fassade
"Oberfläche" in der deutschsprachigen Architektur- und Literaturästhetik 1770 - 1870 -
Ästhetische Ermächtigung
zum politischen Ort der Literatur im Zeitraum der klassischen Moderne -
Österreichische Literatur zwischen den Kulturen
internationale Konferenz Veliko Târnovo, Oktober 2006 -
Ästhet - Ankläger - Verkünder
Jakob Wassermanns literarische Anfänge ; (1890 - 1900) -
Felix Salten
(1869 - 1945) ; ein Schriftsteller der Wiener Moderne -
Poetik des Nachrufs
zur Kultur der Nekrologie und zur Nachrufszene auf dem Theater -
Deutsche Berichterstattung aus Paris
neue Funde und Tendenzen -
Handbuch österreichischer und Südtiroler Literaturzeitschriften 1970 - 2004
Bd. 1., A-L -
Das "Individuum als Fossil"
Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil -
"Gebt ihm ein Liebchen des Nachts"
Martial und Goethes "Venezianische Epigramme"; [Vortrag, gehalten am 24. Januar 2005 vor der komparatistischen Gesellschaft Tertium Comparationis, Netzwerk für Komparatistik e.V.] -
Literatur der Migration - Migration der Literatur
-
Zwischen Übernahme und Ablehnung
Aufsätze zur Rezeption deutschsprachiger Dramatiker im kroatischen Theater -
Rahmenthema: das Ambraser Heldenbuch
-
Eigentlich ganz normal?
lesbische Mädchen und Frauen in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur -
"... an der Galeere der Theologie"?
Hölderlins, Hegels und Schellings Theologiestudium an der Universität Tübingen -
Deutsche Gründungsmythen
-
Nine eleven
ästhetische Verarbeitungen des 11. September 2001 -
Konzeptionelle Überlegung zur Literaturvermittlung im Grundstudium der Germanistik Madagaskars am Beispiel ausgewählter Texte aus der Wendeliteratur
-
Peter Handke und Gerechtigkeit für Serbien
eine Rezeptionsgeschichte -
Kindheitsdarstellungen im Prosawerk Gottfried Kellers