Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Der Begriff der Schuld im Werk von Heinrich Böll
-
Delectatio
Unterhaltung und Vergnügen zwischen Grimmelshausen und Schnabel -
"Der Struwwelpeter"
Dichtung und Deutung ; eine psychoanalytische Studie -
Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
eine Einführung -
Einführung in die Literatur der Weimarer Republik
-
Topik des Sonetts
Gattungstheorie und Gattungsgeschichte -
Der romantische Mythos vom Ursprung der Deutschen
Friedrich Schlegels Suche nach der indogermanischen Verbindung -
Max Ernst
Buch. -
Existenz, Welt und reines Sein im Werk Robert Walsers
Versuch zur Bestimmung von Grundstrukturen -
"Ich habe viele Namen"
Polyphonie und Dialogizität im autobiographischen Spätwerk Max Frischs und Friedrich Dürrenmatts -
Im Spiegel der Migrationen
transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar -
Raum und Bewegung in der Literatur
die Literaturwissenschaften und der spatial turn -
"Meine Wurzeln treiben hier und dort"
Studien zum Werk jüdischer Autoren des 20. Jahrhunderts -
Verwerfungen in der Einheit
Geschichten von Nation und Familie um 1840. Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Jeremias Gotthelf, Georg Gottfried Gervinius, Friedrich Schlegel -
Mujeres y ausencias
duelo y escritura -
Ästhetische Ermächtigung
zum politischen Ort der Literatur im Zeitraum der klassischen Moderne -
Peter Handke und Gerechtigkeit für Serbien
eine Rezeptionsgeschichte -
Formenverschleifung
zu einer Theorie der Metamorphose