Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 54.
Sortieren
-
Dionysos kann nicht sterben
Theater in der Gegenwart -
Für Alle und Keinen
Lektüre, Schrift und Leben bei Nietzsche und Kafka -
Wie queer ist Queer?
sprachphilosophische Reflexionen zur deutschsprachigen akademischen "Queer"-Debatte -
Mohammed
Leben und Legende -
Allahs Liebling
Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens -
Kulturfaktor Schmerz
internationales Kolloquium in Tokyo 2005 -
"In Traurigkeit mein Lachen ... in Einsamkeit mein Sprachgesell"
das evangelische Kirchenlied am Beispiel Paul Gerhardts aus interdisziplinärer Perspektive -
Auch ich in Verdun
zu den Ansichten und Zeichnungen des Kriegsreisenden Goethe -
Tageswahrheit
Heinrich Heines Bruch mit der dualistischen Denktradition der Moderne -
Briefe
Bd. 1., 1., 23. Mai 1764 - 30. Dezember 1772, Texte / hrsg. von Elke Richter und Georg Kurscheidt -
Briefe
Bd. 2., 1., Anfang 1773 - Ende Oktober 1775, Texte / hrsg. von Georg Kurscheidt und Elke Richter -
Heinrich Heine
Bd. 5., [...], Reisebilder. 1. 1824 - 1828, Kommentar / Bearb. Sikander Singh ; Christa Stöcker -
Goethe in seiner Lebendmaske
-
Querdenker, Vermittler, Grenzüberschreiter
Beiträge zur deutschen und polnischen Literatur- und Kulturgeschichte -
Minnesang und Rock
die Kunstgattung Aufgeführtes Lied in ihrer Ästhetik und Poetik ; moderne Zugänge zu einer alten Liedgattung ; Aufführung und ihre Bedingungen für die Liedtextinterpretation -
Von deutscher Dichtung und Musik
aus den Studien zur Geschichte des deutschen Geistes ; mit einer Handschriftenprobe -
Vom Menschen zum Kristall
Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800 - 2000 ; ein Symposium der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Goethe-Gesellschaft Heidelberg -
Masochismus und Kolonialismus
Literatur, Film und Pädagogik -
Poetische Ordnungen
zur Erzählprosa des deutschen Realismus -
Willy Haas und das Feuilleton der Tageszeitung "Die Welt"
-
Literarische Wertung und Kanonbildung
-
Deutsch-französische Literaturbeziehungen
Stationen und Aspekte dichterischer Nachbarschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Kairologische Entgrenzung
Zauberberg-Lektüren unterwegs zu einer Poetologie nach Heidegger und Derrida -
Hedwig Dohm und ihre Novelle "Werde, die du bist"
Historische Verortung und raumtheoretische Perspektivierung -
Die Werke Erich Kästners in der Sowjetunion und in Russland
Eine Analyse von Paratexten