Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 564 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 564.

Sortieren

  1. Management & marketing dictionary
    Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München ; Beck, Nördlingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423508872 (dtv); 3423508876 (dtv); 9783800630554 (Beck); 3800630559 (Beck)
    Weitere Identifier:
    9783423508872
    DDC Klassifikation: Management und unterstützende Tätigkeiten (650)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3., überarb. und zusammengeführte Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 50887 : Beck-Wirtschaftsberater
    Schlagworte: Englisch; Management; Deutsch; Englisch; Marketing; Deutsch; Management; Marketing
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)782: Wirtschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: VIII, 759 S., 19 cm
  2. Ergänzte Anmerkungen, ein Supplement zu Georg Queri, Kraftbayrisch
    ein Wörterbuch der erotischen und skatologischen Redensarten der Altbayern ; mit Belegen aus dem Volkslied, der bäuerlichen Erzählung und dem Volkswitz
  3. English jokes
    = Englische Witze
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423094849
    Weitere Identifier:
    9783423094849
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 9484 : dtv-zweisprachig
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)170: Belletristik / Fremdsprachige Literatur; (VLB-WN)2161: TB/Belletristik/Zweisprachige Ausgaben/Deutsch/Englisch; 9
    Umfang: 135 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Text dt. und engl.

  4. Weiter schreiben - wieder schreiben
    deutschsprachige Literatur der fünfziger Jahre ; Festschrift für Günter Häntzschel
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium-Verl., München

    Die 25 literaturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes widmen sich den 1950er Jahren - einer Dekade, deren literarische Bandbreite sich zwischen Restauration und Neubeginn, Kontinuität und Diskontinuität, Erinnerungsarbeit und... mehr

     

    Die 25 literaturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes widmen sich den 1950er Jahren - einer Dekade, deren literarische Bandbreite sich zwischen Restauration und Neubeginn, Kontinuität und Diskontinuität, Erinnerungsarbeit und Zukunftsperspektivierung aufspannen läßt. Dabei rücken sowohl Anthologien, Liederbücher und Zeitschriften in den Blick als auch einzelne Romane, Erzählungen, Gedichte und Dramen von Autoren und Autorinnen, die heute bereits zum literarhistorischen Kanon gezählt werden, zum Teil jedoch von der Forschung bisher weitgehend übergangen wurden. Zentrale Fragestellungen eröffnen sich in den Bereichen der Rezeption und Literaturkritik, der Bedingungen literarischer Produktion sowie der poetologischen Konzepte. Die Formulierung eines Verhältnisses zu Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg, aber auch zu den Entwicklungen in den beiden jungen deutschen Staaten dominiert diese Literatur zwischen ästhetischen und politisch-historischen Diskursen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hummel, Adrian (Hrsg.); Häntzschel, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891297629; 3891297629
    Weitere Identifier:
    9783891297629
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Häntzschel, Günter (1939-); (VLB-FS)Deutschsprachige Literatur; (VLB-FS)Fünfziger Jahre; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: XXII, 390 S., 21 cm, 600 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Häntzschel S. 367 - 375

  5. Wie gewinne ich meine eigene authentische Sprache?
    Sommerakademie 2003, Haus Haard ; Dokumentation und Reflexion
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  [Mainz], [Aachen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gösken, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783928493499; 3928493493
    Weitere Identifier:
    9783928493499
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Individualstil
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)710: Sozialwissenschaften / allgemein
    Umfang: 122 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. "The Alien within"
    translation into German during the Nazi Regime
    Autor*in: Sturge, Kate
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    In a regime obsessed with purity, what place could there be for a literary practice that epitomises hybridity-translation? Examining the discourse on translation in Nazi literary journals, this study shows how foreign literature was viewed through... mehr

     

    In a regime obsessed with purity, what place could there be for a literary practice that epitomises hybridity-translation? Examining the discourse on translation in Nazi literary journals, this study shows how foreign literature was viewed through the prism of national identity formation, in terms of the threats or benefits to nationhood which translation might offer. The fortunes of translation under the strictures of censorship are traced with an analysis of official policies and publication patterns, complemented by two detailed case studies of translations from English.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. "Lyrisches Ich" und sprachliches "ich"
    literarische Funktionen der Deixis
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891291443; 3891291442
    Weitere Identifier:
    9783891291443
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien Deutsch ; Bd. 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Lyrisches Ich; Deixis
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Lyrik; (VLB-FS)Deixis; (VLB-FS)Eichendorff; (VLB-FS)Subjektivität; (VLB-FS)Huchel; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)572: Literaturwissenschaft / Gattungen, Methoden
    Umfang: 159 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2003

  8. Über die Grenzen hinweg
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Unter den japanischen Germanisten hat sich inzwischen das Bewusstsein dafür gestärkt, dass die Germanistik in Japan keine Kopie der deutschen Germanistik sein kann und darf und zu anderen Fragestellungen verpflichtet ist; was aber eine teilweise... mehr

     

    Unter den japanischen Germanisten hat sich inzwischen das Bewusstsein dafür gestärkt, dass die Germanistik in Japan keine Kopie der deutschen Germanistik sein kann und darf und zu anderen Fragestellungen verpflichtet ist; was aber eine teilweise Überschneidung von Themen- und Forschungsbereichen nicht unbedingt ausschließen muss. Wo steht die Germanistik in Japan heute? Bedeutet das zunehmende Desinteresse der japanischen Öffentlichkeit an deutscher Kultur und Gesellschaft, dass die Grenzen der germanistischen Möglichkeiten in Japan bereits erreicht sind? Ist sie noch im Stande, durch Erschließung neuer Fragestellungen, neuer Gegenstandsbereiche, neuer Methoden ihre Grenzen zu erweitern? Der Begriff "Grenzen" im Titel dieses Buches bezieht sich auf diese Situation, nicht nur auf die tatsächlich existierenden sprachlichen und kulturellen Grenzen, die zuweilen von den einzelnen Beiträgern überschritten werden. Nicht eine vollkommene Landkarte der japanischen Germanistik mit klaren Grenzlinien soll gezeichnet werden, sondern eher anhand verschiedener Teilkarten mit willkürlich ausgewählten Maßstäben (sprich: Fragestellungen, Themen, Methoden, usw.) sollen Probleme der Grenzziehung skizziert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Inoue, Shūichi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891297674; 389129767X
    Weitere Identifier:
    9783891297674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Schnitzler, Arthur; (VLB-FS)Beauvoir, Simone de; (VLB-FS)Nibelungenlied; (VLB-FS)Monogatari, Heike; (VLB-FS)Japan; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 248 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Herder
    13 Vorlesungen
    Autor*in: Engert, Rolf
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Max-Stirner-Archiv, Leipzig

    Inhaltsverzeichnis 1. Vorlesung: Kindheit, Jugend, Erste Werke 2. Vorlesung: Kritische Wälder: Winckelmann 3. Vorlesung: Kritische Wälder: Lessing 4. Vorlesung: Archäologie des Morgenlandes, Reisejournal 5. Vorlesung: Das Meer und das Genie 6.... mehr

     

    Inhaltsverzeichnis 1. Vorlesung: Kindheit, Jugend, Erste Werke 2. Vorlesung: Kritische Wälder: Winckelmann 3. Vorlesung: Kritische Wälder: Lessing 4. Vorlesung: Archäologie des Morgenlandes, Reisejournal 5. Vorlesung: Das Meer und das Genie 6. Vorlesung: Aufenthalt in Straßburg - Begegnung mit Goethe 7. Vorlesung: Abhandlung über den Ursprung der Sprache 8. Vorlesung: Ankunft in Bückeburg 9. Vorlesung: Shakespeare und die Volkspoesie 10. Vorlesung: Ossian und die Volkslieder 11. Vorlesung: Heirat mit Caroline, Bückeburger Schriften 12. Vorlesung: Abschied von Bückeburg, Die menschliche Seele 13. Vorlesung: Ankunft in Weimar Siglen Anmerkungen Personenregister Nachwort von Sabine Scholz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch
    Band 5,1., d-dysenterie
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110486797
    Weitere Identifier:
    9783110182699
    Übergeordneter Titel: Frühneuhochdeutsches Wörterbuch - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: VI, 1996 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Besteht aus Lieferung 1 (2006) bis Lieferung 4 (2016)

  11. Zentrale Oberstufenprüfung
    ZOP 05., Kandidatenbl.
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Goethe-Inst., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783936753448; 393675344X
    Weitere Identifier:
    9783936753448
    Übergeordneter Titel: Zentrale Oberstufenprüfung - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)860: Schule, Lernen / Erwachsenenbildung, VHS
    Umfang: 28 S., 30 cm
  12. Zentrale Oberstufenprüfung
    ZOP 05., Tonkassette., Hörverstehen : Gespräch mit Prof. Hartmut v. Hentig
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Goethe-Inst., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hentig, Hartmut von (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    ISBN: 9783936753455; 3936753458
    Weitere Identifier:
    9783936753455
    Übergeordneter Titel: Zentrale Oberstufenprüfung - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)860: Schule, Lernen / Erwachsenenbildung, VHS
    Umfang: 1 Tonkassette
  13. Möglichkeit und Wirklichkeit
    eine vergleichende Studie zu Sören Kierkegaards "Entweder - oder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung... mehr

     

    Bei unvoreingenommener Lektüre von Sören Kierkegaards Entweder - Oder muß man zu der Überzeugung gelangen, daß der Leser es hier nicht mit einer philosophischen Abhandlung zu tun hat, sondern mit einem literarischen Text. Die vorliegende Untersuchung fragt danach, was passiert, wenn man die Fiktionalität des Textes ernst nimmt und Entweder - Oder so liest, daß man in gleichem Maße der Form wie dem Inhalt Beachtung schenkt, oder, anders ausgedrückt, daß man in der formalen Gestaltung einen Teil des Gehaltes erblickt, einen Teil der Bedeutung des Texts. Die Gegenüberstellung mit dem Mann ohne Eigenschaften läßt deutlich werden, daß die Wahl der Form des literarischen Texts statt der Form klassischer philosophischer Abhandlung als eine philosophische Wahl begriffen werden kann, begründet in Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation. Beide Texte befassen sich mit der Frage nach menschlichen "Existenzmöglichkeiten"; und der Vergleich läßt deutlich werden, daß das Medium der Fiktion, des literarischen Textes in herausragender Weise geeignet ist zu veranschaulichen, was es bedeutet, über Möglichkeiten zu verfügen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213974; 3898213978
    Weitere Identifier:
    9783898213974
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Möglichkeit; Wirklichkeit
    Weitere Schlagworte: Kierkegaard, Søren (1813-1855): Enten-eller; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)526: Philosophie / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
    Umfang: 332 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Nice, Univ., Diss., 2004

  14. Variantenwörterbuch des Deutschen
    die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der... mehr

     

    Das Variantenwörterbuch des Deutschen enthält ca. 12.000 Wörter und Wendungen der Standardsprache mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Es basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Quellenkorpus aus allen Ländern, in denen Deutsch nationale oder regionale Amtssprache ist, sowie des Internets als Belegquelle. Damit ist erstmals ein Wörterbuch greifbar, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache systematisch und umfassend darstellt. Ein solches Wörterbuch existiert bisher noch für keine andere Sprache. Als Vorbild kommt esfür alle Sprachen in Betracht, die sich über mehrere Nationen erstrecken und nationale oder regionale Besonderheiten aufweisen (plurinationale oder plurizentrische Sprachen). Dieses Wörterbuch ist deshalb von grundlegender wissenschaftlicher Bedeutung nicht nur für die deutsche Lexikographie, sondern für die Sprachwissenschaft insgesamt. Das Wörterbuchhat großen praktischen Wert u. a. für übersetzer, Autoren, Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für das Fach 'Deutsch als Fremdsprache', und als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur. Dieser Band ergänzt die Gruppe der blauen Wörterbücher bei de Gruyter und trägt zur Profilierung der Gruppe als benutzerfreundliche, praktische Nachschlagewerke zu allenAspekten der deutschen Sprache bei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ammon, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110165753; 3110165759; 9783110165746; 3110165740
    Weitere Identifier:
    9783110165746
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Sprache; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN014000; Sprachvariante; Standardsprache; PN: Textbook/paperback
    Umfang: LXXV, 954 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 941 - 954

  15. "Merhaba Deutschland"
    bilinguale, deutsch- und türkischsprachige Print- und Hörfunkmedien in der Bundesrepublik
    Autor*in: Horn, Manfred
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Zweisprachige Zeitung, bilingualer Hörfunk? Deutsch und Türkisch? Die deutsch- und türkischsprachige Medienszene ist jung und in Bewegung. Nach Jahrzehnten, in denen die Sprache der Medien entweder deutsch oder türkisch war, entdecken vor allem... mehr

     

    Zweisprachige Zeitung, bilingualer Hörfunk? Deutsch und Türkisch? Die deutsch- und türkischsprachige Medienszene ist jung und in Bewegung. Nach Jahrzehnten, in denen die Sprache der Medien entweder deutsch oder türkisch war, entdecken vor allem türkeistämmige MedienverlegerInnen die Möglichkeiten zweisprachiger Medien. Hürriyet, die populärste Zeitung der Türkeistämmigen in Deutschland, hat nun deutschsprachige Seiten, auch der WDR weist inzwischen deutsch- und türkischsprachige Angebote auf. Diese neuen Medienformen bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Kreation/Repräsentation kultureller Vielfalt und sprachlichem Pragmatismus. Welche Bedeutung haben sie für die gesellschaftliche Entwicklung? Der erste, theoretische Teil gilt der aktuellen Verortung dieser Medien, insbesondere der Frage, in welcher Beziehung bilinguale Medien zu transnationalen Diskursen stehen. Im empirischen Teil des Buches werden elf deutsch- und türkischsprachige Medien aus den Bereichen Print und Hörfunk vorgestellt. Wie gestalten sie ihren Inhalt praktisch? Wie stehen sie zu Integration und >Multikulti<?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213622; 3898213625
    Weitere Identifier:
    9783898213622
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Andere Sprachen (490); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Deutsch; Druckmedien; Zweisprachigkeit; Türkisch; Deutsch; Hörfunk; Zweisprachigkeit; Türkisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)733: Medien, Kommunikation / Journalistik, Presse
    Umfang: 227 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. und Internetadressen S. 219 - 227

  16. Schreiben als Selbstthematisierung
    eine Analyse der gegenwartsbezogenen Themenwandlung in Christa Wolfs "Kindheitsmuster", "Kein Ort. Nirgends" und "Kassandra"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Das vorliegende Buch "Schreiben als Selbstthematisierung - Eine Analyse der gegenwartsbezogenen Themenwandlung in Christa Wolfs Kindheitsmuster, Kein Ort. Nirgends und Kassandra" untersucht die Wandlung der Christa Wolf interessierenden... mehr

     

    Das vorliegende Buch "Schreiben als Selbstthematisierung - Eine Analyse der gegenwartsbezogenen Themenwandlung in Christa Wolfs Kindheitsmuster, Kein Ort. Nirgends und Kassandra" untersucht die Wandlung der Christa Wolf interessierenden geschichtlichen Epochen und historischen Gestalten, deren Beweggründe, Verhaltensweisen und Handlungen in bestimmten Situationen im Spannungsverhältnis ihres Selbstverständnisses als Schriftstellerin und der politischgesellschaftlichen Realität nicht nur der DDR - dort insbesondere in den Jahren vor und nach der Ausbürgerung Biermanns im Jahr 1976 -, sondern auch des durch den Nato-Doppelbeschluß sich zuspitzenden Ost-West-Konflikts an Hand der drei im Titel der Arbeit aufgeführten Werke aus diesem Zeitraum. In ihrer eigenen Kindheit entdeckt Christa Wolf - für sie dient Schreiben hauptsächlich der Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis - anerzogene Muster, die sich verfestigend zu Charaktereigenschaften formen und analog die Einstellungen, Emotionen, Verhaltensweisen aller Menschen prägen. In Kindheitsmuster wendet sie sich dieser Thematik zu und schildert an einer Mutter-Tochter-Beziehung einen durch Erziehung entstehenden, sich zu Hierarchien und Autoritäten hingezogen fühlenden Charakter. Die Komplexität und die über lange Zeiträume sich erstreckende Persönlichkeitsbildung entlarvt das propagandistisch platt verkündete Selbstbild der DDR als vorbildlich antifaschistische Gesellschaft als Gerede und Selbsttäuschung. Nach der Biermannausbürgerung wuchs der Druck der DDR-Führung auf Künstler, konform zu jeder Staatsvorgabe zu wirken und zu handeln. Christa Wolf sieht sich in eine Außenseiterrolle und in einen Konflikt mit der Gesellschaft gedrängt. In Kein Ort. Nirgends geht sie dem Einfluß einer solchen Situation, eingebettet in die Zeit des Frühkapitalismus und der Romantik, auf Leben und Werk zweier historischer Schriftsteller - Kleist und Günderrode - nach. Die Anfang der 80er Jahre deutlich wahrgenommene atomare Bedrohung der Menschheit und Biosphäre veranlaßt Christa Wolf, den Ursprüngen der Gewaltspirale - der Automatik von Gewalt, Gegengewalt und Aufrüstung -, der eher Männer zu erliegen scheinen, nachzugehen; sie findet im mythischen Kassandra-Stoff, angesiedelt am Übergang von eher matriarchalischen zu patriarchalischen Gesellschaftsformen, ein Modell, an dem nichts heroisch oder mythologisch ist, und an dem sie zeigt, wie durch Manipulation der Sprache Emotionen geweckt, Handlungen gesteuert, die Wirklichkeit umgewertet, zurechtgebogen wird, alles im Dienste, Herrschaft und Vorteilnahme zu stabilisieren und durchzusetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Windows XP home edition
    the missing manual ; [the book that should have been in the box ; covers service pack 2]
    Autor*in: Pogue, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pogue Press, O'Reilly, Beijing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 059600897X
    Weitere Identifier:
    9780596008970
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schlagworte: Windows XP Home Edition
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Windows XP; (VLB-FS)Home Edition; (VLB-FS)Missing Manual; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)632: Informatik, EDV / Informatik
    Umfang: XII, 612 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
  18. Grammatik des Deutschen und Inzebi im Vergleich
    Flexion und Syntax
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tenea, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865040855; 3865040853
    Weitere Identifier:
    9783865040855
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Ndjabi-Sprache; Deutsch; Syntax; Ndjabi-Sprache
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Grammatik; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Inzebi; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 253 S., Ill., graph. Darst., 21 cm, 233 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2004

  19. Das Phantastische im Spannungsfeld von Literatur und Naturwissenschaft im 20. Jahrhundert
    die Pluralität der Welten bei Paul Scheerbart, Carlos Castaneda und Robert Anton Wilson
    Erschienen: 2004
    Verlag:  wvb, Wiss. Verl., Berlin

    Die vorliegende Arbeit untersucht, wie das im 20. Jahrhundert insbesondere durch die moderne Physik veränderte naturwissenschaftlich-technische Wirklichkeitsverständnis im literarischen Motiv der Pluralität der Welten in der Science Fiction und der... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit untersucht, wie das im 20. Jahrhundert insbesondere durch die moderne Physik veränderte naturwissenschaftlich-technische Wirklichkeitsverständnis im literarischen Motiv der Pluralität der Welten in der Science Fiction und der New-Age-Belletristik seinen Niederschlag findet. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie in den Grenzbereichen von Wissenschaft, Philosophie und Literatur Schnittmengen entstehen, in denen Reales und Irreales, Rationalität und Irrationalität, Wissenschaft und Fiktion ineinander übergehen und in diesem Kontext der Begriff des Phantastischen zu verstehen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Deutscher Humanismus 1480 - 1520, Verfasserlexikon
    Bd. 1., A - K
    Autor*in:
    Erschienen: (2008)
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110206395
    Weitere Identifier:
    9783110175721
    Übergeordneter Titel: Deutscher Humanismus 1480 - 1520, Verfasserlexikon - Alle Bände anzeigen
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: XXIII S., 1338 Sp.
    Bemerkung(en):

    Abschlussaufnahme von Bd. 1. - Besteht aus Lfg. 1 (2005) - Lfg. 4 (2008)

  21. Rettet die deutsche Sprache
    Beiträge, Interviews und Materialien zum Kampf gegen Rechtschreibreform und Anglizismen
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. JF, Berlin

    Ist die Zerstörung der deutschen Sprache noch zu verhindern? Anglizismen und andere Entstellungen der deutschen Sprache "Sprache, sowohl in ihrer mündlichen wie in ihrer schriftlichen Form, ist ein überaus empfindliches Kulturinstitut. Sie ist ein... mehr

     

    Ist die Zerstörung der deutschen Sprache noch zu verhindern? Anglizismen und andere Entstellungen der deutschen Sprache "Sprache, sowohl in ihrer mündlichen wie in ihrer schriftlichen Form, ist ein überaus empfindliches Kulturinstitut. Sie ist ein lebendiger Organismus, wächst und formt sich in Jahrhunderten auf spontane Weise und verträgt administrative, behördliche Eingriffe stets nur in winzigen, homöopatischen Dosen. Nicht Regierunge, Ämter und staatliche Schulmeistereien sind Sprachbildner, sondern das Volk und seine Dichter und Sänger, Erfinder und Entdecker. Das gilt auch heute noch, im Zeitalter der Technifizierung und der bürokratischen Normierung." Günter Zehm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929886214; 3929886219
    Weitere Identifier:
    9783929886214
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Dokumentation ; [9]
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibreform
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 191 S., Ill., 17 cm
    Bemerkung(en):

    Fälschl. als Bd. 8 der Schriftenreihe bezeichnet

  22. Platt vandaag
    Vermaak an Spraak
    Autor*in:
    Verlag:  Isensee, Oldenburg

  23. Windows XP Pro
    the missing manual ; [covers service pack 2]
    Autor*in: Pogue, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pogue Press, O'Reilly, Beijing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zacker, Craig; Zacker, Linda J.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0596008988
    Weitere Identifier:
    9780596008987
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 2. ed.
    Schlagworte: Windows XP Professional Edition; Windows XP Service Pack 2
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Windows XP; (VLB-FS)Missing Manual; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)632: Informatik, EDV / Informatik
    Umfang: XII, 689 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  24. Java in a nutshell
    [a desktop quick reference ; covers Java 5.0]
    Erschienen: 2005
    Verlag:  O'Reilly, Beijing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0596007736
    Weitere Identifier:
    9780596007737
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 5. ed.
    Schlagworte: Java 2 Standard Edition 5.0; Java <Programmiersprache>; API
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)632: Informatik, EDV / Informatik
    Umfang: XXIV, 1224 S., 23 cm
  25. Religion in der Kinder- und Jugendliteratur
    was Menschen ersehnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Kath. Akad. Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fährmann, Willi (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932195129; 3932195124
    Weitere Identifier:
    9783932195129
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Spurensuche ; 14
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Das Religiöse; Sehnsucht <Motiv>; Deutsch; Jugendliteratur; Das Religiöse; Sehnsucht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Kinderliteratur; (VLB-FS)Jugendliteratur; (VLB-FS)Theologie; (VLB-FS)Philosophie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)547: Religion, Theologie / Nichtchristliche Religionen
    Umfang: 119 S., 21 cm, 132 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben