Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 564 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 564.

Sortieren

  1. Flurnamen in der Gemeinde Wedemark
    eine onomastische Studie aus der Region Hannover
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Pro Business, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937343303; 393734330X
    Weitere Identifier:
    9783937343303
    DDC Klassifikation: 914.3; Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Flurname
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)419: Nachschlagewerke / Sonstiges
    Umfang: 330 S., Kt., 21 cm, 428 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 324 - 329

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2003

  2. Praktisches Taschenwörterbuch Deutch-Hebräisch, Hebräisch-Deutch
    mit vollständiger Transliteration
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  [Doronia], [Stuttgart] ; Prolog-Verl., Rosh Haʾayin

    Zweisprachiges Wörterbuch Hebräisch - Deutsch Deutsch - Hebräisch im Taschanbuchformat. Mit vollständiger Lautschrift. Über 35.000 Stichwörter einschließlich Redewendungen und Umgangssprache. Leicht verständliche Transliteration mit Betonungszeichen... mehr

     

    Zweisprachiges Wörterbuch Hebräisch - Deutsch Deutsch - Hebräisch im Taschanbuchformat. Mit vollständiger Lautschrift. Über 35.000 Stichwörter einschließlich Redewendungen und Umgangssprache. Leicht verständliche Transliteration mit Betonungszeichen für die korrekte Aussprache. In neuer Rechtschreibung mit Erklärungen für die Wahl der richtigen Übersetzung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aḥîʾāsāf, ʿÔdēd (Red.)
    Sprache: Hebräisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783929895186; 3929895188
    Weitere Identifier:
    9783929895186
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Schlagworte: Hebräisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wörterbuch; (VLB-FS)Hebräisch; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)413: Nachschlagewerke / Fremdsprachige Wörterbücher
    Umfang: 309, 203 S., 13 cm, 235 gr.
  3. Die höfische Liebe im Horizont der erotischen Diskurse des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Haug, Walter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110180497; 3110180499
    Weitere Identifier:
    9783110180497
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neufassung
    Schriftenreihe: Vorträge / Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie ; H. 10
    Schlagworte: Erotik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Straßburg (-1200): Tristan und Isolde; (VLB-FS)Erotik; (VLB-FS)Sexualtiät; (VLB-FS)Minne; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Geistesgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; PR: Library title
    Umfang: 77 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. W. Haug S. 64 - 77

  4. Automatische Morphemsegmentierung deutscher Wortformen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mensch-und-Buch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898205702; 3898205703
    Weitere Identifier:
    9783898205702
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Forschungsberichte aus der Psychologie
    Schlagworte: Deutsch; Morphem; Worthäufigkeit; Korpus <Linguistik>; Computerlinguistik; Psychologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)529: Philosophie / Sonstiges
    Umfang: 3, 312, 83 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2003

  5. Zunftordnungen siebenbürgischer Städte im 15. Jahrhundert
    Bd. 1., Kapitel I - XI
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mensch-und-Buch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783898205948
    Weitere Identifier:
    9783898205948
    Übergeordneter Titel: Zunftordnungen siebenbürgischer Städte im 15. Jahrhundert - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)555: Geschichte / Mittelalter
    Umfang: XIV, 534 S.
  6. Das Astrid-Lindgren-Lexikon
    alles über die beliebteste Kinderbuchautorin der Welt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weyershausen, Karsten (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896025340; 3896025341
    Weitere Identifier:
    9783896025340
    Schlagworte: Lindgren, Astrid; Wörterbuch;
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)588: Kunst / Theater, Ballett, Film
    Umfang: 543, [16] S., Ill., 19 cm
  7. Das große Lexikon der DDR-Werbung
    Kampagnen und Werbesprüche, Macher und Produkte, Marken und Warenzeichen
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tippach-Schneider, Simone (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896025395; 3896025392
    Weitere Identifier:
    9783896025395
    sw021407
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Werbung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)558: Geschichte / Zeitgeschichte, Politik ab 1949
    Umfang: 475 S., zahlr. Ill., 19 cm
  8. Nachbarschaften mit Unterschieden
    Studien zu Uwe Johnson
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    In das Jahr 2004 fallen zwei Gedenktage für Uwe Johnson: Der 23. Februar 2004 ist sein 20. Todestag, der 20. Juli 2004 sein 70. Geburtstag. Als Beitrag zu diesem Gedenkjahr versteht sich das vorliegende Buch von Norbert Mecklenburg, einem der besten... mehr

     

    In das Jahr 2004 fallen zwei Gedenktage für Uwe Johnson: Der 23. Februar 2004 ist sein 20. Todestag, der 20. Juli 2004 sein 70. Geburtstag. Als Beitrag zu diesem Gedenkjahr versteht sich das vorliegende Buch von Norbert Mecklenburg, einem der besten Johnson-Kenner. Es ist dem erzählerischen Werk Uwe Johnsons gewidmet, namentlich seinem überragenden Hauptwerk Jahrestage. Dieses Epos des deutschen Zeitalters der Extreme wird zugleich als ein beklemmend aktueller Roman über die Weltmetropole New York interpretiert: über ihre Arroganz der Macht, ihr Elend, ihre Heimatlichkeit. Die Studien behandeln das Poetische und das Dokumentarische in Johnsons Prosa, ihr Themenspektrum reicht von dem traumatischen Grundthema der Shoah bis zu Margarethe von Trottas Verfilmung der Jahrestage. Einen Schwerpunkt bildet der große Titelessay über Uwe Johnsons besondere Art interkulturellen Erzählens, eines Erzählens von Nachbarschaften mit Unterschieden. Norbert Mecklenburgs genaue und entdeckungsreiche Lektüren bieten vielfache Anregungen für die Forschung, vor allem aber für andere und neue Johnson-Leser.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Analyse der Erzählstruktur von Uwe Johnsons "Jahrestage"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  wvb, Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Im ersten Teil fasst der Autor den gegenwärtigen Stand der Erzählforschung zu den "Jahrestagen" zusammen. Im zweiten Teil untersucht er die Erzählkomposition des Romans strukturalistisch. "Jahrestage", so seine These, sei grundsätzlich bipolar... mehr

     

    Im ersten Teil fasst der Autor den gegenwärtigen Stand der Erzählforschung zu den "Jahrestagen" zusammen. Im zweiten Teil untersucht er die Erzählkomposition des Romans strukturalistisch. "Jahrestage", so seine These, sei grundsätzlich bipolar strukturiert. Die einzelnen Elemente seien kontrastierend gegeneinander montiert und führten so zu der semantisch offenen Struktur. Der Leser sei aufgefordert, die vorgegebenen Segmente zusammenzufügen. Der Roman präsentiere Meinungen/Perspektiven, die erst der Leser bewerte. Der Autor entwickelt die bisherige Forschung weiter und weiß sich mit eigenen Ansichten zu positionieren, die dem Leser einen neuen Blick auf die "Jahrestage" eröffnen. Die Analyse ist nicht rein formal, sondern sie versucht direkt am Text, formale Aspekte als inhaltliche Aussagen zu bestimmen. Die Komposition der "Jahrestage", so sein Resümee, verweise darauf, dass das moderne Subjekt zwar eine gegebene Welt vorfinde, diese aber perspektivisch divergierend interpretiere. Matthias Wilde, geb. 1969, studierte Sozialpädagogik, Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität Bremen. Zur Zeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Emmerich) an der Universität Bremen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783936846287; 3936846286
    Weitere Identifier:
    9783936846287
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; (VLB-FS)Erzähltechnik; (VLB-FS)Erzählstruktur; (VLB-FS)Erzählanalyse; (VLB-FS)moderne Prosa; (VLB-FS)Johnson, Uwe; (VLB-FS)Jahrestag; (VLB-FS)Strukturanalyse; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 116 S., 21 cm, 180 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Magisterarbeit, 2003

  10. Heinrich Christian Boie
    Leben und Werk
    Autor*in: Schmidt, Urs
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Husum, Husum

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898761437; 3898761436
    Weitere Identifier:
    9783898761437
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Husum-Taschenbuch
    Schlagworte: Boie, Heinrich Christian; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Boie, Heinrich Christian (1744-1806); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 136 S., 20 cm
  11. Von weiblicher Freiheit
    Figuren bei Virginia Woolf, Irmgard Keun, Jean Rhys
    Erschienen: c 2002
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Weibliche Freiheit fliegt Frauen nicht zu, sondern will errungen werden. Die von den Autorinnen Woolf, Keun und Rhys ersonnenen Frauenfiguren stehen an der Schwelle des Erwachsenseins. Vieles scheint ihnen denkbar und manches gangbar - doch sie... mehr

     

    Weibliche Freiheit fliegt Frauen nicht zu, sondern will errungen werden. Die von den Autorinnen Woolf, Keun und Rhys ersonnenen Frauenfiguren stehen an der Schwelle des Erwachsenseins. Vieles scheint ihnen denkbar und manches gangbar - doch sie erzählen oder schweigen auch von Niederlagen, von Reduktion, Wut und Gewalt. Katharina Viebrock geht das Experiment einer poetischen Form von Wissenschaft ein, um diesen Texten eine Stimme zu geben. Sie begibt sich mit Emphase und seismographischem Gespür in die lebendige Auseinandersetzung mit Literatur, in einen Dialog mit den Schreibenden, und lässt die Begegnung verschiedener Stimmen zu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Romanpoetik und Weiblichkeitsdiskurs
    zur Bedeutung der Kategorie gender im Romanverständnis von Therese Huber und Johanna Schopenhauer
    Erschienen: c 2001
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Autorinnen um 1800 haben einen bedeutenden Beitrag zum Aufstieg und zur ersten Blütezeit des deutschsprachigen Romans geleistet. Unter ihnen zählten Therese Huber (1764-1829) und Johanna Schopenhauer (1766-1838) zu den beliebtesten, wurden von ihren... mehr

     

    Autorinnen um 1800 haben einen bedeutenden Beitrag zum Aufstieg und zur ersten Blütezeit des deutschsprachigen Romans geleistet. Unter ihnen zählten Therese Huber (1764-1829) und Johanna Schopenhauer (1766-1838) zu den beliebtesten, wurden von ihren Zeitgenossen wahrgenommen und diskutiert. Dass Schopenhauers Sohn Arthur dennoch mit der Prognose Recht behielt, von den Romanen seiner Mutter werde bald >kaum mehr ein Exemplar in einer Rumpelkammer stecken<, gründet in der doppelgesichtigen Konnotation der Gattung mit dem Weiblichen: Sie eröffnete den Autorinnen einerseits Chancen, begrenzte aber andererseits ihre literarische Kreativität. Gerade die Fixierung auf das Thema Weiblichkeit wird so zugleich das ausschlaggebende Argument für den Ausschluss aus der Literaturgeschichte - von Werk wie Autorin gleichermaßen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Goethe und Grünbein
    Aufsätze zur Literatur
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bernstein-Verl., Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980819855; 398081985X
    Weitere Identifier:
    9783980819855
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Goethe, Johann W; (VLB-FS)Grünbein, Durs; (VLB-FS)Aufsatz; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 S., 19 cm
  14. Windows XP Home Edition
    mit dem Computer einfach loslegen
    Autor*in: Born, Günter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Markt und Technik, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827267443; 3827267447
    Weitere Identifier:
    9783827267443
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Easy
    Schlagworte: Windows XP Home Edition
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)634: Informatik, EDV / Betriebssysteme, Benutzeroberflächen
    Umfang: 341 S., Ill., 19 cm
  15. Tragische Helden mit verletzten Seelen
    Männerbilder in den Dramen Friedrich Hebbels
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891294741; 3891294743
    Weitere Identifier:
    9783891294741
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Cursus ; Bd. 24
    Schlagworte: Drama; Mann <Motiv>; Gefühl <Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863); (VLB-FS)Männerbild; (VLB-FS)Hebbel, Friedrich; (VLB-FS)Vater; (VLB-FS)Sohn; (VLB-FS)Ehemann; (VLB-FS)Männerfreundschaft; (VLB-FS)Mentor; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 204 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2003

  16. Sinn und Sinnlichkeit des Reisens
    Indien(be)schreibungen von Hubert Fichte, Günter Grass und Josef Winkler
  17. Elise Schweichel (1831 - 1912)
    Schrifstellerin und Sozialdemokratin im Ringen um Frauenemanzipation
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Trafo, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896263971; 3896263978
    Weitere Identifier:
    9783896263971
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: BzG - Kleine Reihe Biographien : Kleine Reihe Biographien ; Bd. 3
    Trafo-Taschenbuch
    Schlagworte: Schweichel, Elise; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Schweichel, Elise (1831-1912); (VLB-FS)Arbeiterbewegung 19. Jh.; (VLB-FS)Frauenbewegung 19. Jh; (VLB-FS)Arbeiterpresse; (VLB-FS)Schweichel, Robert; (VLB-FS)Liebknecht, Natalie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 164 S., 18 cm, 175 gr.
  18. Zeitbeziehungen in den temporalen Satzgefügen
    erörtert an den Gegebenheiten der "Consecutio temporum" im Deutschen und im Polnischen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891297667; 3891297661
    Weitere Identifier:
    9783891297667
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Temporalsatz; Consecutio temporum; Polnisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Linguistik; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Polnisch; (VLB-FS)Zeitenfolge; (VLB-FS)Consecutio temporum; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 288 - 321

  19. Bettine von Arnim
    "... darum muß man nichts als leben"
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ullstein, [Berlin]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548602615; 3548602614
    Weitere Identifier:
    9783548602615
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60261
    Schlagworte: Arnim, Bettina von; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Arnim, Bettina von (1785-1859); (VLB-FS)Arnim, Bettine von; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 383 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 352 - 360

  20. Eine graphematische Untersuchung zu den Heliand-Handschriften
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891294154; 3891294158
    Weitere Identifier:
    9783891294154
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Altsächsisch; Graphemik; Handschrift
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Heliand-Handschriften; (VLB-FS)Deutsche Sprachgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 111 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 103 - 111

  21. "Jetzt sind wir dran was jetzt geschieht geschieht uns"
    Christa Wolf im Spannungsfeld ihrer Vorgängerinnen und Zeitgenossen des 19. und 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Diese Studie strebt an, sich ausgewählter Werke Christa Wolfs zu nähern. Es werden verschiedene Interpretationsmöglichkeiten angeboten im Umkreis der Thematik: Mythos, Utopie, Feminismus. Das wesentliche Anliegen dieser Untersuchung besteht darin,... mehr

     

    Diese Studie strebt an, sich ausgewählter Werke Christa Wolfs zu nähern. Es werden verschiedene Interpretationsmöglichkeiten angeboten im Umkreis der Thematik: Mythos, Utopie, Feminismus. Das wesentliche Anliegen dieser Untersuchung besteht darin, literarische Einflüsse zu entschlüsseln, die im Schreibprozess der Autorin - und im Hinterland der ostdeutschen Literatur - Spuren hinterlassen haben. Dieses Gewebe entschlüsselt zunächst ihre frühen literaturkritischen Stellungnahmen in Zeitungen und Zeitschriften der DDR-Germanistik. Außerdem wird in der Analyse besonders das Verhältnis Christa Wolfs zu den folgenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern betrachtet: Ingeborg Bachmann, Ernst Bloch, Johannes Bobrowski, Max Frisch, Franz Fühmann, Brigitte Reimann, Anna Seghers, Gerhard Wolf. Die Philosophie Ernst Blochs hat den Schreibprozess der Autorin indirekt beeinflusst. Eine kontrastive Lektüre des Romans Nachdenken über Christa T. (1968) und der Erzählung Sommerstück (1989) verdeutlicht die Entwicklung ihrer Schreibweise vor und nach 1989. Aspekte wie die Thematik der deutschen Teilung, des Tagebuchs und Briefwechsels, der Mythologie, der Romantik-Rezeption, der Verarbeitung des Undine-Motivs, des Einflusses von Johannes Bobrowski und der Till Eulenspiegel-Bearbeitung werden behandelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213615; 3898213617
    Weitere Identifier:
    9783898213615
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Intertextualität; Literatur; Utopie; Rezeption; Mythos; Archetypus
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); Frisch, Max (1911-1991); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 412 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ. und Mulhouse, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Schnell, Martine: Mythen, Utopien, Feminismus

  22. Sprechen zu Tieren
    Formen und Funktionen tiergerichteten Sprechens
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Menschen sprechen zu Tieren - unabhängig davon, ob sie annehmen, 'verstanden' zu werden und über die Artgrenze hinweg kommunizieren zu können. Sie konstituieren ihr Gegenüber dabei mit sprachlichen Mitteln als eine Instanz, mit der sie sich in einer... mehr

     

    Menschen sprechen zu Tieren - unabhängig davon, ob sie annehmen, 'verstanden' zu werden und über die Artgrenze hinweg kommunizieren zu können. Sie konstituieren ihr Gegenüber dabei mit sprachlichen Mitteln als eine Instanz, mit der sie sich in einer gesprächsadäquaten Situation befinden. Dieses Sprechen zu Tieren, nicht die Interaktion mit ihnen, ist Gegenstand der Untersuchung. Die Arbeit orientiert sich empirisch und fragt nach den Merkmalen und nach der Funktion solch einer spezifischen Art der Sprachverwendung. Datengrundlage sind Aufnahmen von Sprecherinnen und Sprechern in verschiedenen situativen Konstellationen (Kinder/Erwachsene, beruflicher/privater Umgang mit Tieren, sprachvergleichend Deutsch/Portugiesisch), die unter sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten analysiert werden. Ein Exkurs ergänzt Beobachtungen an Grabinschriften auf Tierfriedhöfen (Süddeutschland/Lissabon).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783891297919; 3891297912
    Weitere Identifier:
    9783891297919
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Mensch; Tiere
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Tier; (VLB-FS)empirische Studie; (VLB-FS)tiergerichtetes Sprechen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 344 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003

  23. Gut gefringst ist halb gewonnen
    zehn Plädoyers für einen freundlichen und freien Umgang mit der Wortbildung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783922641889; 3922641881
    Weitere Identifier:
    9783922641889
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 79 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 75 - 79

  24. Das west-östliche Lebensprinzip in Hermann Hesses Werk
    eine Antwort auf existenzielle Fragen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  MontAurum, Bremen

    Die Hauptthese der Arbeit ist: Wer die Verantwortung für sein Leben von sich schiebt, schiebt sein Leben von sich. Wir sind für alles verantwortlich, was wir tun, lassen und was uns widerfährt. In Hermann Hesses wie in Jean Gebsers Werk geht es im... mehr

     

    Die Hauptthese der Arbeit ist: Wer die Verantwortung für sein Leben von sich schiebt, schiebt sein Leben von sich. Wir sind für alles verantwortlich, was wir tun, lassen und was uns widerfährt. In Hermann Hesses wie in Jean Gebsers Werk geht es im Kern um die gleiche Erkenntnis. Diese geistige Verbindung beider wird hier zum ersten Mal aufgezeigt. Im ersten Teil der Arbeit werden die Vorstellungen von Bewusstsein, wie sie 'westlichem' und 'östlichem' Denken zugrunde liegen, geklärt. Anhand der Bewusstseinstheorie Jean Gebsers wird dargelegt, wie heute, mit der Herausbildung des integralen Bewusstseins, die Überwindung dieser Polarität möglich ist. Im zweiten Teil wird dargelegt, wie sich das integrale Bewusstsein in Hermann Hesses Werk dichterisch zum Ausdruck bringt. Im dritten Teil wird ein neues Literatur-Curriculum dargestellt, das auf Freiwilligkeit und der Übernahme der vollen Verantwortung für das eigene Leben basiert. In diesem Literatur-Curriculum geht es um eine neue Sicht des Lesens und Schreibens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783937729039; 3937729038
    Weitere Identifier:
    9783937729039
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Religion (200); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Neuaufl. (3., überarb. Aufl. insgesamt)
    Schlagworte: Östliche Philosophie; Bewusstsein
    Weitere Schlagworte: Hesse, Hermann (1877-1962); Gebser, Jean (1905-1973); (VLB-FS)Hesse, Hermann; (VLB-FS)West-Ost; (VLB-FS)Gebser, Jean; (VLB-FS)Wilber, Ken; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 508 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2001

  25. Financial dictionary
    [Fachwörterbuch Finanzen, Banken, Börse] ; Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München ; Beck, [München] ; [Vahlen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423508865 (dtv); 3423508868 (dtv); 9783800630530 (Beck/Vahlen); 3800630532 (Beck/Vahlen)
    Weitere Identifier:
    9783423508865
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 4., überarb. und zusammengeführte Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 50886 : Beck-Wirtschaftsberater
    Schlagworte: Englisch; Finanzierung; Deutsch; Finanzierung; Englisch; Kreditwesen; Deutsch; Kreditwesen; Englisch; Börsengeschäft; Deutsch; Börsengeschäft
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)782: Wirtschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: VII, 886 S., 19 cm