Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 564 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 564.

Sortieren

  1. Belarussische Grammatik in Tabellen und Übungen
    = Hramatyka belaruskaj movy ŭ tablicach i praktykavannjach
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Sagner, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ramza, Taccjana R.
    Sprache: Deutsch; Belarussisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783876908502; 3876908507
    Weitere Identifier:
    9783876908502
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; Bd. 420 : Studienhilfen ; Bd. 13
    Schlagworte: Weißrussisch; Grammatik; Weißrussisch; Grammatik; Weißrussisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Weißrussisch; (VLB-FS)Slavistik; (VLB-FS)Linguistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)568: Sprachwissenschaft / Slawische Sprachwissenschaft
    Umfang: 267 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Teilw. in kyrill. Schr., belaruss.

  2. Halb und halb
    Roman
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Piper, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492238267; 3492238262
    Weitere Identifier:
    9783492238267
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg.
    Schriftenreihe: Piper ; 3826
    Schlagworte: Junge Frau; Jüdin; Musikstudentin
    Weitere Schlagworte: Lundholm, Anja (1918-2007); (VLB-PF)BA: Kunststoff; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 492 S., 19 cm
  3. Resounding concerns
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Iudicium, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görner, Rüdiger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891296790 (Iudicium); 3891296797 (Iudicium); 9780854572014 (Inst. of Germanic Studies); 0854572015 (Inst. of Germanic Studies)
    Weitere Identifier:
    9783891296790
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: London German studies ; 8
    Publications of the Institute of Germanic Studies ; Bd. 79
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musikalische Form; Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  4. Dein buntes Wörterbuch Deutsch-Polnisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fleurus-Verl., Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumont, Émilie (Hrsg.); Hus-David, Colette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897172036; 3897172038
    Weitere Identifier:
    9783897172036
    Schlagworte: Polnisch; Wortschatz
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Bildwörterbuch; (VLB-FS)Polnisch; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)911: Fehler
    Umfang: 128 S., überw. Ill., 23 cm, 610 gr.
  5. Geschichte der deutschen Literatur
    Bd. 1., Vom Mittelalter bis zur Romantik
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783406475887; 3406475884
    Weitere Identifier:
    9783406475887
    Übergeordneter Titel: Geschichte der deutschen Literatur - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 1216
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 351 S., Ill., Kt., 19 cm
  6. Ehe und Ehebruch in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Untersuchungen zu Gutzkow, Stifter, Büchner und Fontane
    Autor*in: To, Ki-suk
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Mensch-und-Buch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898204750; 3898204758
    Weitere Identifier:
    9783898204750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliche Forschungsberichte
    Schlagworte: Ehebruch <Motiv>; Ehebruch <Motiv>; Ehebruch <Motiv>; Ehebruch <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gutzkow, Karl (1811-1878): Wally, die Zweiflerin; Stifter, Adalbert (1805-1868): Brigitta; Büchner, Georg (1813-1837): Woyzeck; Fontane, Theodor (1819-1898): Effi Briest; (VLB-FS)Ehe; (VLB-FS)Ehebruch; (VLB-FS)Vernunftehe; (VLB-FS)Zivilehe; (VLB-FS)Geldheirat; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)526: Philosophie / Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
    Umfang: 218 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  7. Das Groteske in Literatur und Werbung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Weitere Angaben Inhalt: Zwitterwesen mit Tierkopf und Menschenleib, androgyne Figuren, chimärische Teufelsgestalten - nicht erst seit Hieronymus Bosch bevölkern groteske Figuren die Vorstellungswelt der Menschen. Auch die Literatur hat das Groteske... mehr

     

    Weitere Angaben Inhalt: Zwitterwesen mit Tierkopf und Menschenleib, androgyne Figuren, chimärische Teufelsgestalten - nicht erst seit Hieronymus Bosch bevölkern groteske Figuren die Vorstellungswelt der Menschen. Auch die Literatur hat das Groteske schon früh für sich entdeckt: Für Schriftsteller wie Johann Fischart, E.T.A. Hoffmann oder auch Friedrich Dürrenmatt waren groteske Gestaltungsformen Ausdruck einer undurchschaubaren, ambivalenten Welt und gleichzeitig die Basis des jeweiligen Oeuvres. Doch nicht nur in der Literaturgeschichte, sondern auch in der heutigen Werbelandschaft finden sich groteske Motive wieder, die jenen in der Literatur verblüffend ähneln. So wirbt ein Bierhersteller auf Plakaten mit Flaschen in Form eines weiblichen Körpers, und der Elektronikhersteller Media-Markt verbildlicht seinen Werbeslogan "Mehr drin als man glaubt" mit Hilfe einer dreibrüstigen Frau. Das Groteske wird hier vor allem zum verkaufsfördernden Blickfang und "eye-catcher" - oftmals über die Grenzen von Geschmack und Moral hinaus. Oliver Georgi vergleicht in seiner vorliegenden Studie erstmals die Verwendung und Intention des Grotesken in Literatur und moderner Werbelandschaft. Anhand exemplarischer Analysen geht er so der Frage nach, welche Bedeutung das Groteske in den beiden so unterschiedlichen Medien hat und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen sind. So wird das Groteske als Phänomen der Kulturgesellschaft deutlich, indem es die jeweilige Zeit spiegelt und über sie hinausweisen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898212533; 389821253X
    Weitere Identifier:
    9783898212533
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Das Groteske; Anzeigenwerbung; Das Groteske
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)589: Kunst / Sonstiges
    Umfang: 165 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 159

  8. Die semantische Wortbildungskategorie nomen agentis in der deutschen und baschkirischen Sprache
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898212809; 3898212807
    Weitere Identifier:
    9783898212809
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Nomen agentis; Baschkirisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 262 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2002

  9. Bedeutungswandel
    eine Einführung
    Autor*in: Keller, Rudi
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirschbaum, Ilja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110176674; 311017667X
    Weitere Identifier:
    9783110176674
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Bedeutungswandel; Adjektiv
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachwandel; (VLB-FS)Bedeutungswandel; (VLB-FS)Semantik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PN: Textbook/paperback
    Umfang: 169 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - 169

  10. Der heitere Verräter
    Thomas Mann - Aspekte seines politischen Denkens
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    "Unwissender Magier" oder politischer Autor? Ewiger Unpolitischer oder - zumindest nach der viel beschriebenen "Wende" - überzeugter Demokrat und unermüdlicher Kämpfer gegen den Faschismus? Über Thomas Manns Verhältnis zur Politik ist viel und... mehr

     

    "Unwissender Magier" oder politischer Autor? Ewiger Unpolitischer oder - zumindest nach der viel beschriebenen "Wende" - überzeugter Demokrat und unermüdlicher Kämpfer gegen den Faschismus? Über Thomas Manns Verhältnis zur Politik ist viel und kontrovers geschrieben worden - um oft dann doch nur den unpolitisch-romantischen Träumer zu entdecken. Richtig ist: Thomas Mann hat weder eine Theorie des Politischen gehabt noch eine politische Sytematik. Aber er hat einen eigenen Stil des Nachdenkens über Politik entwickelt und sich sein Leben lang mit ihr auseinandergesetzt. Die vorliegende Arbeit beschreibt in einem interdisziplinären Ansatz die Konturen, die Reichweite, aber auch die Grenzen dieser "ironischen Politik" im Lichte unserer Zeit. Nicht nur in den Aufsätzen, Essays, Reden und Interviews, sondern auch in den literarischen Texten läßt sich ein politischer Diskurs herausarbeiten, der jenseits der üblicherweise in der Thomas-Mann-Forschung kultivierten Gegensätze liegt. Der "heitere Verrat" an Ideologien, Wahrheitsansprüchen und monolithischen Welterklärungen ist ein eigenständiger und eigenwilliger, aber durchaus gegenwärtiger, moderner Ansatz, mit dem Thomas Mann auf die politischen, historischen und weltanschaulichen Herausforderungen seiner Zeit reagiert hat. Berndt Herrmann entdeckt bei Thomas Mann eine Modernität des politischen Denkens, die in diesem Umfang und in dieser Konsequenz sicher neu ist. In dieser "Reformulierung", in der Thomas Mann mit den politischen Variationen und Implikationen der Moderne und Postmoderne konfrontiert wird, ergeben sich reizvolle, interessante und gelegentlich provozierend neue Sichtweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898212823; 3898212823
    Weitere Identifier:
    9783898212823
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politisches Denken
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 487 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2003

  11. Nachlass - Edition
    Probleme der Überlieferung persönlicher Nachlässe des 19. Jahrhunderts und ihrer wissenschaftlichen Editionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Der Untertitel des Bandes verrät: Nicht nur der literarische Nachlass von Marx und Engels und seine Veröffentlichung in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, sondern ebenso das Schriftgut von Freunden, Demokraten und Schriftstellern des 19. Jahrhunderts ist... mehr

     

    Der Untertitel des Bandes verrät: Nicht nur der literarische Nachlass von Marx und Engels und seine Veröffentlichung in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, sondern ebenso das Schriftgut von Freunden, Demokraten und Schriftstellern des 19. Jahrhunderts ist im Blickfeld von Marx-Engels-Forschern und Historikern, die in dessen Erschließung eine wichtige Voraussetzung für die historisch-kritische MEGA sehen. So werden in den Auf-sätzen erstaunliche und spannende Geschichten über diese Nachlässe erzählt, die vom mühseligen Suchen und beglückenden Finden und ebenso von schwierigen Problemen ihrer Edition berichten. Der internationale AutorInnenkreis, der sich anlässlich des 70. Geburtstages des Historikers und Marx-Engels-Editors Prof. Martin Hundt in Berlin versammelt hatte, bezeugt das rege Interesse und die Notwendigkeit, sich angesichts gegen-wärtiger finanzieller Probleme öffentlicher Einrichtungen für die Bewahrung literarischer Nachlässe nachdrücklich einzusetzen und deren Zugang durch Edition zu ermöglichen. Der Band wendet sich nicht nur an Spezialisten, an Bibliothekare und Archivare, an Interessierte historischer und biografischer Forschungen, sondern auch an all jene, die durch ihr persönliches Engagement diesen Teil des Kulturguts erhalten und pflegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollgraf, Carl-Erich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886196920; 3886196925
    Weitere Identifier:
    9783886196920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung ; N.F.,2003
    Schlagworte: Junges Deutschland; Nachlass; Edition; Vormärz; Nachlass; Edition; Umkreis; Nachlass; Edition
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)743: Politik, Gesellschaft, Arbeit / Politikwissenschaft
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
  12. Argumentsätze und es-Korrelate
    zur syntaktischen Struktur von Nebensatzeinbettungen im Deutschen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  wvb, Wiss. Verl. Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783936846331; 3936846332
    Weitere Identifier:
    9783936846331
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; es <Wort>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsche Grammatik; (VLB-FS)Syntax; (VLB-FS)Nebensatz; (VLB-FS)Argumentsatz; (VLB-FS)Korrelat; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 145 S., graph. Darst., 21 cm, 230 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2003

  13. Ein Leben im Dazwischen
    Klaus Mann nach 1945 ; das Scheitern eines literarisch-politischen Intellektuellen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  AL.BE.CH.-Verl., Lüneburg

    *Die freie NDR-Journalistin Katrin Höcherl versteht es, die innere Zerrissenheit Klaus Manns einfühlsam lebendig werden zu lassen. mehr

     

    *Die freie NDR-Journalistin Katrin Höcherl versteht es, die innere Zerrissenheit Klaus Manns einfühlsam lebendig werden zu lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783926623447; 3926623446
    Weitere Identifier:
    9783926623447
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Politisches Denken; Sinnkrise
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); (VLB-FS)Klaus Mann; (VLB-FS)Deutsche Literatur nach 1945; (VLB-FS)Deutsche Exilliteratur 1933-1945; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)510: Geisteswissenschaften / allgemein
    Umfang: 165 S., 20 cm, 300 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 149 - 159

  14. Am Anfang war der Text
    10 Jahre "Textgrammatik der deutschen Sprache"
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Iudicium, München

    In dem vorliegenden Band wird aus verschiedenen Perspektiven - aus der Theorie und Praxis, aus dem In- und Ausland - versucht den Spuren der "Textgrammatik der deutschen Sprache" nachzugehen, die vor genau 10 Jahren erschienen ist, und die Wirkung... mehr

     

    In dem vorliegenden Band wird aus verschiedenen Perspektiven - aus der Theorie und Praxis, aus dem In- und Ausland - versucht den Spuren der "Textgrammatik der deutschen Sprache" nachzugehen, die vor genau 10 Jahren erschienen ist, und die Wirkung dieses Ansatzes zu untersuchen. Die einzelnen Beiträge behandeln ein breites Themenspektrum von grundlegenden grammatographischen Erwägungen bis hin zu konkreten Analysen etwa zur Klammerbildung, zur Referenz oder auch zu literarischen Raumkonzepten. Sie entwickeln die "Textgrammatik" auch kritisch weiter und dokumentieren überzeugend ihre Relevanz für die linguistische Beschreibung, die sprachdidaktische Vermittlung und die literaturwissenschaftliche Analyse - und damit die ungebrochene Aktualität und Reichweite der "Textgrammatik" auch eine Dekade später.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thurmair, Maria (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891299647; 3891299648
    Weitere Identifier:
    9783891299647
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Textgrammatik
    Weitere Schlagworte: Weinrich, Harald (1927-): Textgrammatik der deutschen Sprache; (VLB-FS)Textgrammatik; (VLB-FS)deutsche Sprache; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 298 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Wat Kinner so vertellt
  16. Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898211901; 3898211908
    Weitere Identifier:
    9783898211901
    Schlagworte: Mundart
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 156 S., Kt., 21 cm
  17. Althochdeutsche Sprache und Literatur
    eine Einführung in das älteste Deutsch ; Darstellung und Grammatik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110172881; 3110172887
    Weitere Identifier:
    9783110172881
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. und wesentlich erw. Aufl.
    Schriftenreihe: De-Gruyter-Studienbuch
    Schlagworte: Althochdeutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Althochdeutsch /Sprache; (VLB-FS)Althochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Einführung; PN: Textbook/paperback
    Umfang: XII, 390 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Begegnung mit dem Nachbarn
    [1.], Aspekte österreichischer Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783933714725; 3933714729
    Weitere Identifier:
    9783933714725
    Übergeordneter Titel: Begegnung mit dem Nachbarn - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Österreich;; (VLB-FS)Literatur;; (VLB-FS)Gegenwart;; (VLB-FS)Aufsatzsammlung; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)749: Politik, Gesellschaft, Arbeit / Sonstiges
    Umfang: 153 S., 215 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 86 - 88

  19. Literarische Wahrnehmungen und Beschreibungen Berlins
    eine linguistisch-pragmatische und interkulturell-hermeneutische Untersuchung
    Autor*in: Kiesler, Ralf
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Iudicium, München

  20. Dem Komissar auf der Spur
    Autor*in: Sens, Rainer
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Stein, Welver

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893925322; 3893925325
    Weitere Identifier:
    9783893925322
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Outdoorhandbuch ; Bd. 132 : Der Weg ist das Ziel
    Schlagworte: Kriminalroman; Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Mankell, Henning (1948-2015); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)322: Reiseführer, Sport / Europa
    Umfang: 155 S., Ill., Kt., 17 cm
  21. Gewalt in ausgewählten Erzählungen Heinrich von Kleists
    ihre Funktion und Darstellung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Ulrike Stefanie Heutger befasst sich in der vorliegenden Studie mit den auffallend häufigen Explosionen von Gewalt in den Erzählungen Heinrich von Kleists, vorwiegend am Beispiel der Werke Die Verlobung in St. Domingo, Der Findling und Das Erdbeben... mehr

     

    Ulrike Stefanie Heutger befasst sich in der vorliegenden Studie mit den auffallend häufigen Explosionen von Gewalt in den Erzählungen Heinrich von Kleists, vorwiegend am Beispiel der Werke Die Verlobung in St. Domingo, Der Findling und Das Erdbeben in Chili. Das Ergebnis dieser Untersuchung - eine Typologie jener Gewalt und ihrer Ursachen - stützt sich nicht allein auf eine detaillierte Analyse der inhaltlichen und sprachlichen Struktur jeder einzelnen der genannten Novellen, sondern zudem auf die Ausleuchtung des historischen Hintergrunds als erste Voraussetzung für den Ausbruch von Gewalt. Die besondere Aktualität der Monographie gründet in der Fähigkeit der Autorin, über die Grenzen ihrer eigenen Forschungstätigkeit hinauszusehen und sich fortlaufend kritisch mit der einschlägigen Forschungsliteratur auseinanderzusetzen. Durch dieses Vorgehen ist es ihr gelungen, diesem von der Literaturwissenschaft bisher weitgehend vernachlässigten Phänomen umfassend Rechnung zu tragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Lesespuren im Gebirge
    die Berge und die Dichter
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dannheimer, Kempten

    Wie Dichter das Bergerlebnis literarisch gestalten. Orig.-Texte von Francesco Petrarca, Johann Wolfgang Goethe, Adalbert Stifter, Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Anton Renk, Wilhelm Paulcke, Hermann Broch, Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Walter... mehr

     

    Wie Dichter das Bergerlebnis literarisch gestalten. Orig.-Texte von Francesco Petrarca, Johann Wolfgang Goethe, Adalbert Stifter, Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse, Anton Renk, Wilhelm Paulcke, Hermann Broch, Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Walter Benjamin, Lisa Fittko, Robert Walser, Kurt Schwitters. Mit Kommentaren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerle, Georg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783888810466; 3888810469
    Weitere Identifier:
    9783888810466
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Gebirge <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Berge; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 192 S., Ill., 20 cm
  23. Der Traum des Christian Rosenkreuz
    Autor*in: Urner, Martin
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  [Ed. à la Carte], [Zürich]

    Mit dem alchemistischen Thema beschäftigt sich die Erzählung des jungen Johann Valentin Andreae in "CHYMISCHE HOCHZEIT: Christiani Rosencreutz. Anno 1459.", die er 1616 in Tübingen anonym herausgab. Es ist eine unglaublich spannungsreiche, humorvolle... mehr

     

    Mit dem alchemistischen Thema beschäftigt sich die Erzählung des jungen Johann Valentin Andreae in "CHYMISCHE HOCHZEIT: Christiani Rosencreutz. Anno 1459.", die er 1616 in Tübingen anonym herausgab. Es ist eine unglaublich spannungsreiche, humorvolle aber auch tiefgründige Geschichte. Es lohnt sich, sie als vollständigen Text zu lesen. Zum Verständnis meines Kommentars kann ich sie leider nur in gekürzter Fassung fortlaufend einfügen. a Dieser Text steht jeweils in Schrägschrift, so dass sich die Möglichkeit ergibt, die Erlebnisse des alten Christian Rosenkreuz in verdichteter Form zuerst vollständig durchzulesen und sich in ihren Bann ziehen zu lassen, bevor man mit den von mir beigebrachten Erläuterungen beginnt. In diesen zusammenfassenden Textabschnitten versuche ich, den gesamten Inhalt der chymischen Erzählung zusammenhängend, sinngetreu und möglichst im Wortlaut wiederzugeben, im Unterschied zum Original jedoch nicht in der Ichform als erlebte Vergangenheit, sondern aus didaktischen Gründen in der dritten Person der Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Urner, Peter (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783908730187; 390873018X
    Weitere Identifier:
    9783908730187
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Alchemie <Motiv>; Analytische Psychologie
    Weitere Schlagworte: Andreä, Johann Valentin (1586-1654): Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz anno 1459; (VLB-FS)Alchemie; (VLB-FS)Rosenkreuz; (VLB-FS)Esoterik; (VLB-FS)Tiefenpsychologie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)475: Esoterik, Anthroposophie / Grenzwissenschaften
    Umfang: IV, 380 S., Ill., 21 cm, 684 gr.
  24. Notwendige Gewalt
    die Moderne Ernst Jüngers und Heiner Müllers
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093480; 3793093484
    Weitere Identifier:
    9783793093480
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Cultura ; Bd. 34
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Moderne; Individuum; Drama; Gewalt <Motiv>; Moderne; Individuum
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); Müller, Heiner (1929-1995); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 421 S., 23 cm, 604 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002

  25. Geschichte und Epigonen
    Autor*in: Hahn, Marcus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093671; 3793093670
    Weitere Identifier:
    9783793093671
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Cultura ; Bd. 35
    Schlagworte: Dekonstruktion; Deutsch; Epigonenliteratur; Diskursanalyse; Deutsch; Epigonenliteratur; Epigonenliteratur; Prosa; Epigonalität
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); Foucault, Michel (1926-1984); Stifter, Adalbert (1805-1868); Bernhard, Thomas (1931-1989); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 508 S., Ill., 23 cm, 735 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2000/2001