Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 564 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 564.

Sortieren

  1. Die Terminologie des Gerichtswesens der Ukraine und Deutschlands im Vergleich
    eine übersetzungswissenschaftliche Analyse juristischer Fachbegriffe im Deutschen, Ukrainischen und Russischen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898216913; 3898216918
    Weitere Identifier:
    9783898216913
    DDC Klassifikation: Recht (340); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Soviet and post-Soviet politics and society ; 44
    Schlagworte: Gerichtssprache; Vergleich
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)568: Sprachwissenschaft / Slawische Sprachwissenschaft; (VLB-WN)2568: TB/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 199 S., 21 cm
  2. Die Pragmatik des Schweigens bei Hugo von Hofmannsthal
    Erschienen: 2007
    Verlag:  wvb, Wiss. Verl., Berlin

  3. Nur zur Ansicht
    gesammelte Essays
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596175239; 3596175232
    Weitere Identifier:
    9783596175239
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer ; 17523
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)118: Fehler
    Umfang: 487 S., 19 cm
  4. Erfundene Erinnerung
    Weltkrieg und Judenmord in Film und Theater
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596168057; 3596168058
    Weitere Identifier:
    9783596168057
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bühnenkunst (792); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Fischer ; 16805 : Die Zeit des Nationalsozialismus
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Film; Judenvernichtung <Motiv>; Film; Deutsch; Drama; Judenvernichtung <Motiv>; Aufführung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)556: Geschichte / Neuzeit bis 1914
    Umfang: 374 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien

  5. Carl Zuckmayer, Gottfried Bermann-Fischer, Briefwechsel
    Bd. 1., Briefe 1935 - 1977
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783596170555
    Weitere Identifier:
    9783596170555
    sw080061
    Übergeordneter Titel: Carl Zuckmayer, Gottfried Bermann-Fischer, Briefwechsel - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)117: Fehler
    Umfang: 798 S., Ill.
  6. Der Kampf mit dem Dämon
    Hölderlin, Kleist, Nietzsche
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596175000; 3596175003
    Weitere Identifier:
    9783596175000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: Fischer ; 17500
    Schlagworte: Dämonie; Dämonie; Dämonie
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 347 S., 20 cm
  7. Hofmannsthal
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596173792; 3596173795
    Weitere Identifier:
    9783596173792
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fischer ; 17379
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)951: Fehler
    Umfang: 318 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 305

  8. Auf dem Schauplatz des "Volkes"
    Strategien der Selbstzuschreibung intellektueller Identität von Herder bis Büchner und darüber hinaus
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Rombach, Freiburg, Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793094449; 3793094448
    Weitere Identifier:
    9783793094449
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 138
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Intellektueller; Volk
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (VLB-WN)2563: TB/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 248 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 221 - 248

  9. Voss as epitome
    the Faust motif in Patrick White's novel "Voss" and the meaning of its title
  10. Luther
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Panorama-Verl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783926642370; 3926642378
    Weitere Identifier:
    9783926642370
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Theologie
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Luther, Martin (1483-1546); (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Luther; (VLB-FS)Reformation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)287: Kinderbuch, Jugendbuch / Sachbuch / Religion, Philosophie
    Umfang: 155 S., 19 cm, 152 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 150 - 152. - Vom Herder-Verl., Freiburg im Breisgau, Basel, Wien übernommene Ausg. - Früher als: Herder-Spektrum ; 4754 : Meisterdenker

  11. Katia Mann
    die Frau des Zauberers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  List, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roßbeck, Brigitte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548604817; 3548604811
    Weitere Identifier:
    9783548604817
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60481
    Schlagworte: Mann, Katia; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Mann, Katia (1883-1980); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 415, [24] S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 398 - 408

  12. Unruhestifter
    Erinnerungen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  List, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548604794; 354860479X
    Weitere Identifier:
    9783548604794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60479
    Schlagworte: Raddatz, Fritz J.; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Raddatz, Fritz J. (1931-2015); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 494 S., Ill., 19 cm
  13. Der große Traum von Bildung
    auf den Spuren der Entdeckungsreisenden James Cook und Georg Forster
    Erschienen: 2005
    Verlag:  List, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783548605180; 3548605184
    Weitere Identifier:
    9783548605180
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Sportarten, Sportspiele (796); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: List-Taschenbuch ; 60518
    Schlagworte: Weltumsegelung; Weltumsegelung
    Weitere Schlagworte: Cook, James (1728-1779); Forster, Georg (1754-1794); Cook, James (1728-1779); Forster, Georg (1754-1794); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)723: Pädagogik / Bildungswesen, Schule, Hochschule
    Umfang: 398 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 393 - [399]

  14. Wahrig, Fremdwörterlexikon
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Das umfassende Nachschlagewerk mit seinen rund 55 000 Einträgen ist auf dem aktuellsten Stand. Es enthält über 1000 Neologismen, die in den letzten Jahren Eingang in die Alltagssprache gefunden haben. Alle Stichwörter haben exakte... mehr

     

    Das umfassende Nachschlagewerk mit seinen rund 55 000 Einträgen ist auf dem aktuellsten Stand. Es enthält über 1000 Neologismen, die in den letzten Jahren Eingang in die Alltagssprache gefunden haben. Alle Stichwörter haben exakte Bedeutungserklärungen und detaillierte Angaben zu Aussprache, Betonung, Worttrennung, Grammatik, Synonymen und Gegensätzen. Anwendungsbeispiele liefern wichtige Hinweise zum fehlerlosen Gebrauch der Fremdwörter. Mit Info-Kästen zur Neuregelung der Fremdwortschreibung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423341363; 342334136X
    Weitere Identifier:
    9783423341363
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7. Aufl., vollst. neu bearb. und aktualisierte Aufl., Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34136
    Schlagworte: Deutsch; Fremdwort
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)413: Nachschlagewerke / Fremdsprachige Wörterbücher
    Umfang: 1056 S., 20 cm
  15. Windows XP
    home edition: missing manual ; [behandelt Service Pack 2]
    Autor*in: Pogue, David
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Pogue Press, O'Reilly, Beijing

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897213753; 3897213753
    Weitere Identifier:
    9783897213753
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Windows XP Home Edition; Windows XP Service Pack 2
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Windows XP; (VLB-FS)Missing Manual; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)634: Informatik, EDV / Betriebssysteme, Benutzeroberflächen
    Umfang: XIV, 640 S., 24 cm
  16. Fürstenfeldbruck - literarisch
    [zur Sonderausstellung Fürstenfeldbruck - Literarisch, die vom 30. April bis 10. Oktober 2004 im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck gezeigt wird]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Allitera-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mundorff, Angelika (Hrsg.); Heinzelmann, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865200549; 3865200540
    Weitere Identifier:
    9783865200549
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Fürstenfeldbruck <Region, Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 167 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

  17. Recht schreiben, recht üben
    [...], Rechtschreibregeln Deutsch
    Erschienen: 2004
    Verlag:  ZKM, Elgg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783037940242; 3037940247
    Weitere Identifier:
    9783037940242
    Übergeordneter Titel: Recht schreiben, recht üben - Alle Bände anzeigen
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Rechtschreibung /Aufgabensammlung; (VLB-FS)Deutsch /Sprache; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)881: Schule, Lernen / Lernsoftware / Sprachen / Deutsch
    Umfang: 64 S., Ill., 19 cm, 66 gr.
  18. Zunftordnungen siebenbürgischer Städte im 15. Jahrhundert
    eine graphematische Untersuchung
    Verlag:  Mensch-und-Buch-Verl., Berlin

    Seit Anfang des 19. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute haben zahlreiche Sprachwissenschaftler, Historiker, Mundartforscher, Literaten und Volkskundler, die ihre ethnischen Wurzeln vorwiegend in Siebenbürgen hatten bzw. haben, sich darum... mehr

     

    Seit Anfang des 19. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute haben zahlreiche Sprachwissenschaftler, Historiker, Mundartforscher, Literaten und Volkskundler, die ihre ethnischen Wurzeln vorwiegend in Siebenbürgen hatten bzw. haben, sich darum bemüht, Sprache, Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen zu untersuchen. Nicht selten stand die Absicht dahinter, mittels Forschungsergebnissen eine eindeutige oder doch wenigstens aussagekräftige Zuordnung dieser Volksgruppe zu einem oder auch mehreren geographischen und gleichzeitig auch sprachlichen Gebieten der alten Heimat zu ermöglichen, zumal diese Volksgruppe im hohen Mittelalter die älteste und östlichste deutsche Sprachinsel bildete. Diese Bemühungen waren nicht immer von Erfolg gekrönt. Bei genauer Betrachtung stellen sich indessen viele Aussagen und angeblich eindeutige Forschungsergebnisse als zu oberflächlich und voreingenommen heraus, so daß bei der wissenschaftlichen Lektüre über Siebenbürgen doch eine gewisse Vorsicht geboten ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898205948; 3898205940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Graphemik; Zunftordnung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)555: Geschichte / Mittelalter
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003

  19. Im Etablissement der Schmetterlinge
    21 Portraits aus der Gruppe 47
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803124999; 3803124999
    Weitere Identifier:
    9783803124999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbücherei ; 499
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Gruppe 47; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 272 S., Ill., 19 cm
  20. Lecture plurielle de l'oeuvre de Christa Wolf
    influences intertextuelles dans la litterature allemande
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Cette étude analyse l'œuvre de Christa Wolf autour de la thématique du mythe, de l'utopie et du féminisme. L'archétype y définit le calque d'un modèle littéraire, fait référence à des faits inhérents à l'œuvre et est un élément mythologique... mehr

     

    Cette étude analyse l'œuvre de Christa Wolf autour de la thématique du mythe, de l'utopie et du féminisme. L'archétype y définit le calque d'un modèle littéraire, fait référence à des faits inhérents à l'œuvre et est un élément mythologique essentiel. Le mythe s'analyse d'après Cassandre et Médée, deux textes majeurs de Christa Wolf. On envisagera une lecture féminine en établissant une typologie des personnages romanesques. L'œuvre est resituée dans le champ des influences de prédécesseurs ou d'auteurs contemporains des dix-neuvième et vingtième siècles. L'objectif principal consiste à déceler des influences marquantes dans le processus d'écriture de Christa Wolf ainsi que le paysage littéraire d'Allemagne de l'Est. La toile de fond des influences met en avant les contributions de l'auteur en tant que critique littéraire dans divers journaux et revues de RDA. L'analyse approfondira ensuite les relations littéraires liant Christa Wolf à huit écrivains: Ingeborg Bachmann, Johannes Bobrowski, Franz Fühmann, Max Frisch, Brigitte Reimann, Anna Seghers Gerhard Wolf, Charlotte Wolff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783898213714; 3898213714
    Weitere Identifier:
    9783898213714
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Intertextualität; Utopie; Rezeption; Mythos; Archetypus
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); Frisch, Max (1911-1991); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Christa (1929-2011); (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 334 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Leipzig, Univ., Mulhouse, Univ., Diss., 2003 u.d.T.: Schnell, Martine: Mythen, Utopien, Feminismus

  21. Das Hitlerbild in den Romanen Lion Feuchtwangers
    Autor*in: Stolle, Peter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  M-Press, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899754667; 3899754662
    Weitere Identifier:
    9783899754667
    Schriftenreihe: Forum Deutsche Literatur ; 2
    Schlagworte: Roman
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Hitler, Adolf (1889-1945); (VLB-FS)Hitler-Bild; (VLB-FS)Zeitgenössische Literatur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 115 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97 - 114

  22. "... auf klassischem Boden begeistert"
    Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur ; [Festschrift für Jochen Schmidt zum 65. Geburtstag]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Der vorliegende Band eröffnet die Reihe Paradeigmata, die dem Nachleben der Antike in den europäischen Literaturen und Kulturen gewidmet ist. In 26 Aufsätzen entfaltet er ein breites historisches Spektrum der Antike-Rezeptionen in der deutschen... mehr

     

    Der vorliegende Band eröffnet die Reihe Paradeigmata, die dem Nachleben der Antike in den europäischen Literaturen und Kulturen gewidmet ist. In 26 Aufsätzen entfaltet er ein breites historisches Spektrum der Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur vom Spätmittelalter über Humanismus und Barock, Aufklärung, Goethezeit und 19. Jahrhundert bis hin zur Gegenwartsmoderne. Dabei kommt nicht nur die Aneignung der >klassischen< Gehalte der Antike zur Sprache. Auch die antiklassizistischen Gegenströmungen der Moderne und die seit der Romantik einsetzenden Erweiterungen des Antikebildes um ihre archaischen und irrationalen Aspekte werden in ihren kulturprogrammatischen und ideologischen Aspekten analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hildebrand, Olaf (Hrsg.); Schmidt, Jochen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093824; 3793093824
    Weitere Identifier:
    9783793093824
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : [...], Reihe Paradeigmata ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Antike
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 518 S., Ill., 23 cm, 738 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. Schmidt S. 495 - 503

  23. Der Traum vom Epos
    Romankritik und politische Poetik in Deutschland (1750 - 2000)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft über den Gegenstand. Die seit dem 18. Jh. forciert... mehr

     

    Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft über den Gegenstand. Die seit dem 18. Jh. forciert getroffene Unterscheidung beider Gattungen ist jenseits von Standesdistinktionen lesbar. Sie trennt nicht einfach zwei Literaturen voneinander, sondern konstituiert zwei hochgradig voraussetzungsreiche und anschlussfähige Wertungshinsichten, die mit denen von Dichtung und Unterhaltung oder Gemeinschaft und Gesellschaft leicht zur Deckung gebracht werden können. Von Interesse ist das Epos als uneigentliche Gattungsgestalt und Konzeption im Widerstreit mit dem Roman genannten emphatischen Individualitätskonzept. Dem so von soziologisch-historisch begründeter Normativität frei gewordenen Gattungssystem können nun ohne Ausschliesslichkeitsanspruch konkurrierende Programme aus den gleichermassen benachbarten politischen, religiösen oder ethischen Debatten eingepflanzt werden. Eine machtvolle Gattungspoetik und ein deutscher Sonderweg zeichnen sich ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793093688; 3793093689
    Weitere Identifier:
    9783793093688
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 118
    Schlagworte: Deutsch; Gattungstheorie; Epos; Roman
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 310 S., 23 cm, 453 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 285 - 310

  24. Vorwärts und nichts vergessen
    Sprache in der DDR - was war, was ist, was bleibt
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reiher, Ruth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746681184; 3746681189
    Weitere Identifier:
    9783746681184
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 8118
    Schlagworte: Sprachgebrauch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprache; (VLB-FS)DDR; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 384 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Literarische Zustände und Zeitgenossen
    Begegnungen und Gespräche im klassischen Weimar
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerlach, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746617794; 3746617790
    Weitere Identifier:
    9783746617794
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 1779
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 601 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 520 - 597