Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 469 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 469.
Sortieren
-
Victims and Perpetrators: 1933-1945
(Re)Presenting the Past in Post-Unification Culture -
W. G. Sebald
History - Memory - Trauma -
Im Wortfeld des Textes
Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter -
Die Weisheit des Silen
Heinrich Heine und die Kritik des Lebens -
Konfigurationen des Erhabenen
Zur Produktivität einer ästhetischen Kategorie in der Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts (Handke, Ransmayr, Schrott, Strauß) -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Geschichte des Georg-Büchner-Preises
Soziologie eines Rituals -
Konstruktionen der Fremde
Erfahren, verschriftlicht und erlesen am Beispiel Japan -
Hermeneutik und Bibelexegese beim jungen Goethe
-
Culture and Identity
Historicity in German Literature and Thought 1770-1815 -
Kommentar zur ›Crône‹ Heinrichs von dem Türlin
-
Triviale Minne?
Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden -
Robert Musil - Essayismus als Selbstreflexion der Moderne
-
Interkulturalität und Nationalkultur in der deutschsprachigen Literatur
-
Karl Kraus und der Kampf ums Recht
[Vortrag im Wiener Rathaus am 11. Oktober 2004] -
Das "Abdinghofer Arzneibuch"
Edition und Untersuchung zu einer Handschrift mittelniederdeutscher Fachprosa -
Bild und Begriff
Germanistik im geisteswissenschaftlichen Feld ; ein Lesebuch zum Wiedereinstieg in die deutsche Dichtkunst -
W. G. Sebald
history - memory - trauma -
Arthur Koestler
Autor - Kämpfer - Visionär -
Medea
multimediale Karriere einer mythologischen Figur -
Phantastisches im Leseland
die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ) ; eine gattungsgeschichtliche Analyse -
Penthesilea von Heinrich von Kleist
GeschlechterSzenen in Stephan Kimmigs Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Nietzsche nach 1945
zu Werk und Biographie Friedrich Nietzsches in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur -
ProjektMensch
anthropologischer Diskurs und Moderneproblematik bei Friedrich Schiller -
Gedichte zum Gebrauch
die Lyrik Erich Kästners: Besichtigung, Beschreibung, Bewertung