Ergebnisse für *
Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 375.
Sortieren
-
Vom Vogel ohne besonderen Namen
Laudatio -
Schillers Familie
-
Buddenbrookhaus
das einzigartige Literaturmuseum im Herzen Lübecks -
Deutsche Sprache in Alltag & Beruf
A2., [...], Fortgeschrittenenkurs, Curriculum zur Planung und Gestaltung von Kursen für DaF/DaZ-Lehrerinnen und -Lehrer -
"Einer mit Hoffnung und Sehnsucht und Liebe"
Schlaglichter auf Dietmar Scholz, meinen Dichter- und Malerfreund ; Laudatio zur Feier seines 75. Geburtstages, 17.10.2008, 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen -
Literarische Orte
Johann Peter Hebel am Oberrhein ; ein Literaturführer -
Das Pfäferser Passionsspielfragment
Edition - Untersuchung - Kommentar -
Heinrich Heine
ein Wegbereiter der Moderne -
Die ersten Stimmen
deutschsprachige Texte zur Shoah 1945 - 1963 = Les premières voix -
E. T. A. Hoffmanns Leben und Werk
Überblick und Einführung -
Der romantische Frauengesang als Existential
eine Deutung des weiblichen Außenseitertums in Prosatexten Joseph von Eichendorffs und E.T.A. Hoffmanns -
"Qualitativer Wechsel"
Textgenese bei Paul Celan -
Vergangenwart
erzählen vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur seit den neunziger Jahren -
Vom Erhabenen und vom Komischen
über eine prekäre Konstellation -
Literarisches versus politisches Gedächtnis?
Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman "Ein springender Brunnen" -
Es wechseln die Zeiten
zur Bedeutung von Geschichte in Werk und Ästhetik Bertolt Brechts -
Klassische Moderne
ein Paradigma des 20. Jahrhunderts -
Ein anderes Wort und ein anderes Land
zum Verhältnis von Wort, Welt und Ich in Ingeborg Bachmanns Werk -
Die Angst vor dem Bösen
Codierungen des "malum" in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Narren-, Teufel- und Teufelsbündnerliteratur -
Ein Leben für Theodor Fontane
gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten -
Poetik der Umschreibung
Figurationen der Liebe im Werk Robert Walsers -
Spielformen der Literatur
der moderne und der postmoderne Begriff des Spiels in den Werken von Thomas Bernhard, Heiner Müller und Botho Strauß -
Gewaltiges Schreiben gegen Gewalt
Erika Mann, Ulrike Meinhof, Ingeborg Bachmann, Christa Wolf, Elfriede Jelinek, Helga Königsdorf -
Romantik
Mythos und Moderne -
Berthold Auerbach
ein Volksaufklärer im 19. Jahrhundert