Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 375.
Sortieren
-
"Bereit an übrigem Orte"
Irritationen und Initiationen zu Hölderlins mythopoetischen Zyklus der Nachtgesänge -
Maler, Monstren, Muschelwerk
Wandlungen des Grotesken in Literatur und Kunsttheorie des 18. und 19. Jahrhunderts -
Alles in Butter
wie Walter Kempowski, Bernhard Schlink und Martin Walser den Zivilisationsbruch unter den Teppich kehren -
Der irdische Blick durch das Fernrohr
literarische Wahrnehmungsexperimente vom 17. bis zum 20. Jahrhundert -
"Er las nur dieses eine Buch"
Studien zu Heimito von Doderers Die erleuchteten Fenster -
Die Literatur des 18. Jahrhunderts und der Romantik in neuer Sicht
der Anstoß der Naturwissenschaft des 17./18. Jahrhunderts zur Entstehung der Literatur der Moderne und zum Entwurf eines Weltfriedensplans -
Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann
kognitive Hermeneutik in der praktischen Anwendung ; mit Ergänzungen auf CD -
Poetologie elegischen Sprechens
das lyrische Ich und der Engel in Rilkes "Duineser Elegien" -
Die Räuber von Friedrich Schiller
Brüderbande und Räuberchor in Nicolas Stemanns Inszenierung am Thalia-Theater Hamburg -
Intrakulturelle Fremdheit
Deutsch-deutsche Differenzen in Literatur, Film und Theater nach der Wende -
Geistliche Gestalten - gestaltete Geistliche
zur literarischen Funktionalisierung einer religiösen Sprecherposition im Kontext der Neologie -
"In fremden Spiegeln sehen wir das eigene Bild"
Jean Amérys Lefeu oder der Abbruch -
Die "Wahrheit der Bilder"
Zeit, Raum und Metapher bei Ernst Meister -
Interkulturelle Identitäten im Spiegel der Migrantenliteratur
kulturelle Metamorphosen bei Ilija Trojanow und Rumjana Zacharieva -
Das Drama der Geschichte bei Heiner Müller und Christa Wolf
-
Ghost-Writer
Autorschaft in Heiner Müllers Spätwerk -
"Weitstrahlsinniges" Denken
Studien zu Johann Gottfried Herder -
Theatermoral
moralische Argumentation und dramatische Kommunikation in der Tragödie der Aufklärung -
Konstruktive Musik
Thomas Manns Doktor Faustus im Kontext der Moderne -
Die Sehnsucht nach Italien
Thomas Mann und sein ambivalentes Verhältnis zur Welt Italiens -
Amphibolie - Ambiguität - Ambivalenz
-
Gabe, Tausch, Verwandlung
Übertragungsökonomien im Werk Clemens Brentanos -
Dichtung als Erfahrungsmetaphysik
esoterische und okkultistische Metaphysik bei R. M. Rilke -
Langenscheidt, Praxiswörterbuch Logistik Englisch
Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch -
Erinnerung an Albert Drach