Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 375.
Sortieren
-
Der Teufelspakt in deutschen, finnischen und schwedischen Faust-Werken
ein unmoralisches Angebot? -
Endzeitvisionen
Studien zur Literatur seit dem Beginn der Moderne -
Schiller und die Antike
-
Repression und Religion, Natur und Natürlichkeit
Aspekte deutschsprachiger Gegenwartslyrik -
Ägyptische Götter in der Verwandlung
eine mythologische Entschlüsselung von Franz Kafka: Die Verwandlung -
"Und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen"
ökumenische geistliche Reihe anlässlich des 400. Geburtstages von Paul Gerhardt (1607 - 1676) -
100 Jahre Hans-Dominik-Romane 1909 - 2008
-
Schiller und der Weimarer Hof
-
Changing the nation
Günter Grass in international perspective -
Kein Verstehen ohne fundamentale Ontologie
eine philosophische Analyse des Werks von W. G. Sebald aufgrund der "existentiellen Psychoanalyse" Jean-Paul Sartres -
Das "geistige Band"
Naturforschung, Didaktik und Poesie in Goethes Gedichtsammlung Gott und Welt -
"Aber hier war alles anders ..."
Amerikabilder der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1939 in den USA -
"Laß die Dichtkunst mich begleiten bis zum letzten Lebensgang"
ausgewählte Gedichte ; ein bürgerliches Frauenleben zwischen Spätaufklärung und Biedermeier -
Selbstfragmente
Autobiographien der Kindheit -
Makum aleph
Amsterdam als jüdischer Zufluchtsort in der deutschen und niederländischen Literatur -
Hört doch endlich mal auf mit dem blöden Literaturunterricht!
ein Schulbuch -
Lateinische Überreste im bairischen Dialekt
-
"Du kritische Seele"
Eichendorff: Epistemologien des Dichtens -
Hans Dominik & seine frühen technischen Gegenwartsromane der Jahre 1909 - 1916
-
The aesthetics of passage
the imag(in)ed experience of time in Thomas Lehr, W. G. Sebald, and Peter Handke -
Missverständnis
Kultur zwischen Kommunikation und Störung = Malentendu -
Die kleine und die große Welt
vom Schäferspiel zur kritischen Analyse der Moderne: Goethes dramatisches Werk -
Karl Jakob Hirsch
Schriftsteller, Künstler und Exilant ; eine Biographie mit Werkgeschichte -
Goethes Spuren in den Romanen Fontanes
-
Die Novelle im Spiegel der Gattungstheorie