Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 375.
Sortieren
-
Jochen Klepper - ein Leben auf der Grenze
-
Das Eulesische Fest, Kassandra
zu zwei Gedichten Schillers -
Klopstocks (Ver)Bindungen zu Frauen
"... wenn man von liebenswürdigen Leserinnen ... verehrt wird" ; Sonderausstellung im Klopstockhaus Quedlinburg vom 14. März 2003 bis zum 31. Dezember 2003 -
Der Geschichte und Geschichten schrieb
Oskar Meding - hannoverscher Diplomat, preußischer Agent, Bestsellerautor (1828 - 1903) -
Heidegger und Hölderlin oder der europäische Morgen
-
Unser postmodernes Fin de Siècle
Untersuchungen zu Arthur Schnitzlers "Anatol"-Zyklus -
Das Genie an der Grenze
eine interdisziplinäre Annäherung an das klinische Profil des Jacob Michael Reinhold Lenz -
Theodor Fontanes "Neben"-werke
Grete Minde, Ellernklipp, Unterm Birnbaum, Quitt: ritualisierter Raubmord im Spiegelkreuz -
"Wenigstens mit Kenntnis zu leben"
der Mediendiskurs in Uwe Johnsons "Jahrestage" am Beispiel der "New York Times" -
Kafkas Verfahren
Literatur, Individuum und Gesellschaft im Umkreis von Kafkas Briefen an Milena -
Nomenklatur der Akupunkturpunkte
Übersicht aller Akupubkturpunkte, nach Meridianen geordnet, mit deutscher, chinesischischer, englischer und lateinischer Bezeichnung -
Erzählstruktur und Bildungsroman
Wielands "Geschichte des Agathon", Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" -
Die Kunst des inneren Sinns
Mythisierung der inneren und äusseren Natur im Werk Karoline von Günderrodes -
Das Buch, das wir sind
zur Poetik der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm" -
Kultur - Medien - Literatur
Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft -
"Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg"
Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg im Kontext der europäischen Reiseliteratur ; internationales Symposium des Theodor-Fontane-Archivs in Zusammenarbeit mit der Theodor-Fontane-Gesellschaft, 18. - 22. September 2002 in Potsdam -
Vom Rauschen singen
Robert Schumanns Liederkreis op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff -
Hölderlins Tisch aus Tübingen
"Fahrniß" ; [eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg] -
Hans Henny Jahnn im Schwarzwald
Endstation Hinterzarten ; [eine Veröffentlichung der Arbeitsstelle für Literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in Baden-Württemberg] -
Konfliktbewältigung durch Kreativität
Studien zu Literatur und Film -
"Nichts ist passiert, aber wir müssen berichten"
das journalistische Berufsbild in der deutschen Literatur von 1945 bis 1995 -
Qumran
zum Stand der Diskussion -
Nihilismus und Misanthropie in Jan Sonnergaards Novellensammlung Radiator
-
"Wer weiß, wie es vor Zeiten wirklich gewesen ist?"
Textbeziehungen als Mittel der Geschichtsdarstellung bei W.G. Sebald -
Die Kritik des realen DDR-Sozialismus im Werk Anna Seghers
"Die Entscheidung" und "Das Vertrauen"