Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 375 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 375 von 375.
Sortieren
-
Der Mensch und seine Realität
Anthropologie und Wirklichkeit im poetischen Werk des Expressionisten Robert Müller -
"Ich bin nicht der erste Fremde hier"
zur deutschsprachigen Reiseliteratur nach 1945 -
Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers" und seine Vorgeschichte(n)
-
Heinrich von Kleists Kritik der gesellschaftlichen Ordnungsprinzipien
zu H. v. Kleists Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der theologisch-rationalistischen Jugendschriften -
Nichts als die Wahrheit
Sprache und Welt in Ror Wolfs Prosa -
Goethes poetische Poetik
über die Bedeutung der Dichtkunst in den "Leiden des jungen Werther", im "Torquato Tasso" und in "Wilhelm Meisters Lehrjahren" -
Analecta Hölderliana
2., Die Aufgabe des Vaterlands -
"Schönes Leben! Du lebst, wie die zarten Blüthen im Winter ..."
die Figur der Diotima in Hölderlins Lyrik und im "Hyperion"-Projekt ; Theorie und dichterische Praxis -
Leidenschaft und Vernunft im Drama des Sturm und Drang
dramatische als soziale Rollen -
Freundschaftskonzeptionen im späten 18. Jahrhundert
Schillers "Don Karlos" und Hölderlins "Hyperion" -
Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Nikos Kazantzakis
Lebens-Leidens-Jahre mit Leukämie -
Kleist - die Magie
der Findling - Michael Kohlhaas - Die Marquise von O... - Das Erdbeben in Chili - Die Verlobung in St. Domingo - Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik -
Wolfgang Koeppen in Greifswald
-
Brecht und Weigel in Buckow
-
Wilhelm Busch in Wiedensahl
-
Legitimitätsstrategien der Mythosrezeption
Thomas Mann, Christa Wolf, John Barth, Christoph Ransmayr, John Banville -
Hitler gegen Tell
die "Gleich- und Ausschaltung" Friedrich Schillers im nationalsozialistischen Deutschland -
Literatur in Zeiten der Umverteilung
-
Wie Phönix aus der Asche
Fraktur für jedermann ; Fall und Wiedergeburt der gebrochenen Schriften -
Leopold Schefer
Dichter, Komponist 1784 - 1862 -
Weddingsch-Deutsch
das Wörterbuch für Angefangene und Fortschreitende -
Rudolf Erich Raspe: Kasseler und Weltmann
-
Bibliographie, Rezension & die schönsten Zitate der deutschsprachigen Ausgaben von Jane Austen 1822 - 2005
[nebst Kritiken deutscher Literaturwissenschaftler 1854 - 1945] -
Ästhetik der Paradoxie
Kafka im Kontext der Philosophie der Moderne -
Sub specie aeternitatis dei
zum theologisch-ikonographischen Stellenwert der mittelalterlichen Farbfenster im Chorscheitel der St. Marienkirche zu Frankfurt/Oder