Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 59.
Sortieren
-
Dictionnaire étymologique des élements français du luxembourgeois
(Dict. ét. fr. lux.) -
Goethes Spuren in den Romanen Fontanes
-
Die Verteidigung der Kultur
Mythos und Musik als Medien der Gegenmoderne ; Thomas Mann - Ferruccio Busconi - Hans Pfitzner - Hanns Eisler -
Die Literatur des 18. Jahrhunderts und der Romantik in neuer Sicht
der Anstoß der Naturwissenschaft des 17./18. Jahrhunderts zur Entstehung der Literatur der Moderne und zum Entwurf eines Weltfriedensplans -
Die Sehnsucht nach Italien
Thomas Mann und sein ambivalentes Verhältnis zur Welt Italiens -
Literarische Orte
Johann Peter Hebel am Oberrhein ; ein Literaturführer -
Das Pfäferser Passionsspielfragment
Edition - Untersuchung - Kommentar -
Die ersten Stimmen
deutschsprachige Texte zur Shoah 1945 - 1963 = Les premières voix -
E. T. A. Hoffmanns Leben und Werk
Überblick und Einführung -
Der romantische Frauengesang als Existential
eine Deutung des weiblichen Außenseitertums in Prosatexten Joseph von Eichendorffs und E.T.A. Hoffmanns -
"Qualitativer Wechsel"
Textgenese bei Paul Celan -
Vergangenwart
erzählen vom Nationalsozialismus in der deutschen Literatur seit den neunziger Jahren -
Vom Erhabenen und vom Komischen
über eine prekäre Konstellation -
Literarisches versus politisches Gedächtnis?
Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman "Ein springender Brunnen" -
Es wechseln die Zeiten
zur Bedeutung von Geschichte in Werk und Ästhetik Bertolt Brechts -
Klassische Moderne
ein Paradigma des 20. Jahrhunderts -
Ein anderes Wort und ein anderes Land
zum Verhältnis von Wort, Welt und Ich in Ingeborg Bachmanns Werk -
Die Angst vor dem Bösen
Codierungen des "malum" in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Narren-, Teufel- und Teufelsbündnerliteratur -
Ein Leben für Theodor Fontane
gesammelte Aufsätze und Schriften aus sechs Jahrzehnten -
Spielformen der Literatur
der moderne und der postmoderne Begriff des Spiels in den Werken von Thomas Bernhard, Heiner Müller und Botho Strauß -
Berthold Auerbach
ein Volksaufklärer im 19. Jahrhundert -
Lyrik vernetzt
Texte - Themen - Thesen -
Aufbau wozu
Neues zu H. C. Artmann -
Writing with the words of others
essays on the poetry of Hans Magnus Enzensberger -
Marginalien zu Hölderlins Werk