Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2125 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1276 bis 1300 von 2125.
Sortieren
-
Jüdische Tradition und literarische Moderne
Heine, Buber, Kafka, Benjamin -
Das entfesselte Wort
Nietzsches Stil und seine Folgen -
"Ich löse mich in tönen ..."
zur Intermedialität bei Stefan George und der Zweiten Wiener Schule -
Leo Perutz
Biographie -
Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945
Lfg. 1. / [mit Beitr. u.a. von: Robert Menasse ...] -
Wilhelm Heinse - Der andere Klassizismus
-
Der unbekannte Strittmatter
-
Schreiben am Schnittpunkt
Poesie und Wissen bei Durs Grünbein -
Erschriebene Dinge
Fetisch, Amulett, Talisman um 1800 -
Minne - aventiure - herzenjâmer
begleitende und ergänzende Beobachtungen und Überlegungen zur Literaturgeschichte des volkssprachlichen Mittelalters -
Die Phrasendrescher
wie unsere Eliten uns sprachlich verblöden -
Hans Werner Richter und die Gruppe 47
-
So gut ich es konnte
Erinnerungen 1912 - 1948 -
Friedrich Schiller
playwright, poet, philosopher, historian -
"Theuerste Schwester" - Christophine Reinwald, geb. Schiller
[zur Ausstellung "Theuerste Schwester" - Christophine Reinwald, Geb. Schiller, Schloss Elisabethenburg, Meiningen, 5. Mai bis 12. August 2007, Schillers Geburtshaus, Marbach am Neckar, 4. September 2007 bis 31. Januar 2009] -
Anglizismen in der deutsch- und russischsprachigen Presse
eine kontrastive Untersuchung am Beispiel der "Financial Times Deutschland" und der "Vedomosti" -
Metapher und Geschichte
die Reflexion bildlicher Rede in der Poetik der deutschen Nachkriegsliteratur (1945 - 1965) -
Revolution aus Geist und Liebe
Hölderlins "Hyperion" durchgehend kommentiert ; (zur 200-jährigen Wiederkehr von Hölderlins Einzug in den Tübinger Turm am 3. Mai 1807) -
Chinesisch-Wörterbuch
chinesisch-deutsch, deutsch-chinesisch -
Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut
literarische Essays -
Rhetorizität des hohen Stils
der deutsche Racine in französischer Tradition und romantischer Modernisierung -
Deixis
vom Denken mit dem Zeigefinger -
Friedrich Schiller
Dichter, Denker, Vor- und Gegenbild -
Der metaphysische Realist
zur Schopenhauer-Rezeption in Wilhelm Raabes Spätwerk -
Mythos und Wahrheit
dekonstruktivistische Lektüre des Mythos Kafkas