Ergebnisse für *
Es wurden 2125 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 751 bis 775 von 2125.
Sortieren
-
Jenseits von Kuhschnappel
Individualität und Religion in Jean Pauls Siebenkäs ; eine systemtheoretische Analyse -
"Hoffmanneske Geschichte"
zu einer Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft -
Briefe an Gräfin Mirbach-Geldern-Egmont
1918 - 1924 -
"Und Zuckererbsen nicht minder"
die kulinarische Metaphorik im Gesamtwerk Heinrich Heines -
Über Grenzen
Literaturen in Luxemburg -
Der Aufstand der Luxemburger Allliteraten
eine subjektive Chronologie des Zickzackkurses der Federhalter ; Notizen zur Entwicklung der Luxembuger Literatur in der zweiten Jahrhunderthälfte -
Heinrich Heine, jüdischer Schriftsteller in der Moderne
bei den Wassern Babels -
Stifter-Orte
Erinnerungsstätten und Denkmäler ; [sanfte Sensationen] -
Willehalm
Teil 2., Fol. 145v - 351 -
Konstellationen von Mythos und Erzählen in Thomas Manns Josephs-Romanen
unter besonderer Berücksichtigung der Figur des Jaakob -
Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
-
Sachsenspiegel
Textbd. / hrsg. von Heiner Lück unter Mitarb. von ... -
Heimatland Sprache
Leben und Zeugnisse bukowinischer Dichter -
Politische Kommunikation im Wandel
die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen 1980 und 2000 ; eine Inhaltsanalyse der Zeitungen "Neue Zeitung", Ungarn - "Prager Volkszeitung", Tschechoslowakei/Tschechien - "Neuer Weg"/"Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien", Rumänien - "Neues Leben", Sowjetunion/Russland in den Jahren 1980, 1989, 1990 und 2000 -
Norm, Normen, Normabweichungen
eine historische und empirische Untersuchung zur wissenschaftlichen Bewertung morphosyntaktischer Konstruktionen im Deutschen -
Abschied vom Gehorsam
die Krise der Familie im österreichischen Roman 1918 bis 1938 -
"... und grüßen Sie mir die Welt"
ein Leben in Briefen -
Heinrich Heine in Jerusalem
internationale Konferenz 2001 im Konrad-Adenauer-Konferenzzentrum in Mishkenot Sha'ananim -
Heinrich Heine im Porträt
wie die Künstler seiner Zeit ihn sahen -
Die Konstanz des Wandels im Niederdeutschen
politische und historische Aspekte einer Sprache -
Kräuter in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters
Vorkommen, Anwendung und Wirkung in ausgewählten Texten -
"Ich bin eine feine Monarchiemischung"
Identitätskonstruktionen in Friedrich Torbergs nichtfiktionalen Texten -
Literarische Raumsynästhesien um 1900
methodische und theoretische Aspekte einer Aisthetik der Subjektivität -
Zeitbilder
Studien und Vorträge zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts -
Genusintegration
eine systematische Untersuchung zur Genuszuweisung englischer Entlehnungen in der deutschen Sprache