Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Gut gefringst ist halb gewonnen
    zehn Plädoyers für einen freundlichen und freien Umgang mit der Wortbildung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  IDS, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783922641889; 3922641881
    Weitere Identifier:
    9783922641889
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 79 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 75 - 79

  2. Negationspräfixe im Deutschen, Französischen und Spanischen
    ein Beitrag zur kontrastiven Linguistik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832225568; 3832225560
    Weitere Identifier:
    9783832225568
    Schlagworte: Deutsch; Negation; Präfix; Französisch; Spanisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kontrastive Linguistik; (VLB-FS)Sprachvergleich; (VLB-FS)Korpusanalyse; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-FS)Semantik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400
    Umfang: 201 S., graph. Darst., 21 cm, 309 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003

  3. Diachronische Wortbildung unter syntaktischem Aspekt
    das Adverb
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die auf verschiedenen Korpora basierende Untersuchung beschäftigt sich diachronisch mit der Wortbildung der syntaktisch definierten Wortart Adverb und bietet im Anhang das zugrundeliegende Wortmaterial. Sie dokumentiert in Längs- und Querschnitten... mehr

     

    Die auf verschiedenen Korpora basierende Untersuchung beschäftigt sich diachronisch mit der Wortbildung der syntaktisch definierten Wortart Adverb und bietet im Anhang das zugrundeliegende Wortmaterial. Sie dokumentiert in Längs- und Querschnitten den Sprachwandel im Adverbsystem vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen, der - im Unterschied zu anderen Sprachen - geprägt ist vom Verlust deadjektivischer Adverbbildungsmittel und von Bildungen mit nominalen sowie adverbialen und präpositionalen Letztgliedern. Die aspektreiche Auswertung des Befunds verdeutlicht die Zusammenhänge und regt zu weiteren Forschungen an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316549; 3825316548
    Weitere Identifier:
    9783825316549
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Bd. 26
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Adverb; Sprachwandel
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-FS)Adverb; (VLB-FS)Morphologie; (VLB-FS)Präfix; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: LXI, 437 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1991

  4. Papir vnde black - bläk och papper
    Kontakte im deutsch-skandinavischen Sprachraum ; Kurt Erich Schöndorf zum 70. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nybøle, R. Steinar (Herausgeber); Schöndorf, Kurt Erich (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631512098; 3631512090
    Weitere Identifier:
    9783631512098
    Schriftenreihe: Osloer Beiträge zur Germanistik ; Bd. 35
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Sprachkontakt; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schöndorf, Kurt Erich (1932-); (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-FS)Historische Textlinguistik; (VLB-FS)Niederdeutsch; (VLB-FS)Norwegen; (VLB-FS)Krimgotisch; (VLB-FS)Dänemark; (VLB-FS)Niederlande; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 273 S., Ill., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 263 - 273

  5. Deutsche Wortbildung in Grundzügen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110180244; 3110180243; 9783110182057; 311018205X
    Weitere Identifier:
    9783110182057
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 8
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch /Sprache; (VLB-FS)Formenlehre; (VLB-FS)Pragmatik (Sprache); (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; EBK: eBook
    Umfang: XI, 458 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 442 - 448

  6. Interdependenz von Sachnorm und Wortgebildetheit
    eine kontrastive Untersuchung zur Terminologie der neokeynesianischen Theorie
  7. Nominale Wortbildung der gotischen Sprache
    die Derivation der Substantive
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Der vorliegende Band enthält eine vollständige und systematische Analyse der gotischen Substantive hinsichtlich ihrer Derivationstypen unter synchronen, diachronen und sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Im Materialteil wird das gotische Korpus... mehr

     

    Der vorliegende Band enthält eine vollständige und systematische Analyse der gotischen Substantive hinsichtlich ihrer Derivationstypen unter synchronen, diachronen und sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Im Materialteil wird das gotische Korpus nach den jeweiligen Suffixen geordnet besprochen, wobei neben den synchronen Wortbildungsregeln v. a. Fragen nach Suffixkonkurrenz, -ablösung und Produktivität im Vordergrund stehen. Eine Aufstellung der semantischen Funktionsgruppen am Ende des Buches gibt einen Überblick über die Suffixtypen, die im Gotischen als produktiv anzusehen sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316631; 3825316637
    Weitere Identifier:
    9783825316631
    Schriftenreihe: Indogermanische Bibliothek : Reihe 3
    Schlagworte: Gotisch; Substantiv; Ableitung <Linguistik>; Suffix; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Goten; (VLB-FS)Gotisch; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-FS)Substantivderivation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 718 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002

  8. Worbildung und Text
    eine Untersuchung textverknüpfender Wortbildungselemente
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palm und Enke, Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783789608308; 3789608300
    Weitere Identifier:
    9783789608308
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Erlanger Studien ; Bd. 130
    Schlagworte: Deutsch; Wortbildung; Textkonstitution
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)00: (unbekannt)
    Umfang: 350 S., 23 cm, 540 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2002

  9. Neuer Wortschatz
    Neologismen der 90er Jahre im Deutschen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20.... mehr

     

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts in die Allgemeinsprache eingegangen sind. Ziel ist es, den nicht nur bei Wissenschaftlern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit vorhandenen großen Informationsbedarf in Bezug auf neuen Wortschatz zu befriedigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinne, Michael; Steffens, Doris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110177503; 3110177501; 9783110177510; 311017751X
    Weitere Identifier:
    9783110177510
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Neologismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Englisch; (VLB-FS)Gegenwartssprache; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Neologismus; EBK: eBook
    Umfang: XXXVII, 393 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 393