Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ferdinand Bonn - Frauenheld, Lebemann und Weltverbesserer
    Frauen, Adel und Volk im Leben und Werk von Ferdinand Bonn
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Das vorliegende Buch befasst sich mit der privaten und öffentlichen Person des Schauspielers und Schrifstellers Ferdinand Bonn (1861-1933), der um die Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Bühnenkünstlern zählte. Unter Einbeziehung zahlreicher... mehr

     

    Das vorliegende Buch befasst sich mit der privaten und öffentlichen Person des Schauspielers und Schrifstellers Ferdinand Bonn (1861-1933), der um die Jahrhundertwende zu den bedeutendsten Bühnenkünstlern zählte. Unter Einbeziehung zahlreicher Dokumente werden über Quervergleiche, themenbezogene Analysen und synoptische Darstellungen sein Leben und Wirken in einen geschichtlichen, gesellschaftspolitischen und literaturhistorischen Kontext gestellt. Ziel der Arbeit ist es, zum einen Bonns Lebensmotto aufzuzeigen: "Der Schönheit eine Gasse bahnen", um die Welt zu retten! Zum anderen liegt ein besonderes Augenmerk auf Bonns Verhältnis zum weiblichen Geschlecht, das in seinen literarischen Werken in einem ambivalenten Frauenbild seinen Niederschlag fand. Die Frage, in welcher Weise und mit welchem Ergebnis sich Bonn in seinem Leben und in seinen Werken mit den einzelnen gesellschaftlichen Schichten und deren spezifischen Problemen beschäftigt hat, setzt einen weiteren Schwerpunkt in dieser Publikation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828887435; 3828887430
    Weitere Identifier:
    9783828887435
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Bonn, Ferdinand (1861-1933); Bonn, Ferdinand (1861-1933); (VLB-FS)Volkskunde; (VLB-FS)Bonn, Ferdinand; (VLB-FS)1861-1933; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)754: Völkerkunde, Volkskunde / Volkskunde
    Umfang: 543 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003

  2. "Hier können wir ja nicht mehr leben"
    deutsche Auswandererlieder des 18. und 19. Jahrhunderts - Hintergründe, Motive, Funktionen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770812608; 3770812603
    Weitere Identifier:
    9783770812608
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Kommission für Deutsche und Osteuropäische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V ; Bd. 86
    Schlagworte: Deutsch; Auswandererlied
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Osteuropa; (VLB-FS)Volkskunde; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)754: Völkerkunde, Volkskunde / Volkskunde
    Umfang: 628 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003