Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 69.
Sortieren
-
Syntagmatische Semantik im Kontext der fachsprachlichen Lokalisierung
-
Syntax, style and grammatical norms
English from 1500 - 2000 -
Der deutschsprachige Rechtssatz
Untersuchungen zu seinen syntaktisch-semantischen Charakteristika im deutschen Strafgesetzbuch ; ein Beitrag zur deutschen Fachsprache als Sprachenbrücke im vereinten Europa -
Dialektale Morphologie, dialektale Syntax
Wien, 20. - 23. September 2006 -
Bayerische Dialektologie
Akten der Internationalen Dialektologischen Konferenz, 26. - 28. Februar 2002 -
Moderne deutsche Texte
Beiträge der Internationalen Germanistenkonferenz Rzeszów 2004 -
Deutsche Syntax funktional
Perspektiviertheit syntaktischer Strukturen -
Äquivalenzbeziehungen: Wort, Wortgruppe, Wortsystem
eine vergleichende Studie Deutsch-Russisch -
Satzgliedanalyse
-
Konzepte der Satzkonnexion
-
Topologie fürs Examen
Verbstellung, Klammerstruktur, Stellungsfelder, Satzglied- und Wortstellung -
Subjektsätze im Deutschen und im Polnischen
syntaktisches Lexikon und Subklassifizierung der Verben -
Die "als"-Prädikative im Deutschen
eine syntaktisch-semantische Analyse -
Einführung in die Satzanalyse
die Bestimmung der Satzglieder im Deutschen -
Die Thema-Integration
Syntax und Semantik der "gespaltenen Topikalisierung" im Deutschen -
Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung
-
Transitivität im Deutschen und Japanischen
-
Textgliederung
Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch: Theorie und Empirie -
Die Operation Merge im Verbalkomplex des Polnischen und des Deutschen
-
Mikrostrukturen und Makrostrukturen im älteren Deutsch vom 9. bis zum 17. Jahrhundert: Text und Syntax
Akten zum internationalen Kongress an der Université Paris Sorbonne (Paris IV) 6. bis 7. Juni 2008 -
Modalpartikeln zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur
-
Deutsche Grammatik
ein völlig neuer Ansatz -
Chinesisch-deutsche Verständigung
wo drückt der Schuh? ; Sprachvergleich und interkulturelle Kommunikation -
Korrelate im Deutschen und im Italienischen
-
Deutsche Grammatik
Ein völlig neuer Ansatz