Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 153 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 153.
Sortieren
-
Germanistik genießen
Gedenkschrift für Doc. Dr. phil. Hildegard Boková -
Etymologie und Syntax der Konjunktion daß in der deutschen Grammatik von ihren Anfängen bis 1800 vor dem Hintergrund antiker und moderner daß-Forschung
-
Orthografie
-
Morphologie der deutschen Sprache
-
Die Ortsnamen des politischen Bezirkes Urfahr-Umgebung (Mittleres Mühlviertel)
-
Menschen - Sprachen - Kulturen
-
Possession, quantitative Typologie und Semiotik
Georgisch, Irisch, Türkisch -
Siebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch
Bd. 9., Q - R / Bearb.: Malwine Dengel ... -
Filmsynchronisation aus übersetzungswissenschaftlicher Sicht
eine kontrastive Synchronisationsanalyse des Kinofilms "Lock, stock and two smoking barrels" -
Die Sterne lügen nicht
eine linguistische Analyse der Textsorte Pressehoroskop -
Bausteine zur Wissenschaftsgeschichte von Dialektologie, germanistischer Sprachwissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Wien, 20. - 23. September 2006 -
Dialektale Morphologie, dialektale Syntax
Wien, 20. - 23. September 2006 -
Matchwinner und Pechvögel
Ergebniserklärung in der Fußballberichterstattung in Hörfunk, Internet, Fernsehen und Printmedien -
Namenarten in Österreich und Bayern
am 28. und 29. September 2006 in Wien -
Political discourse
different media ; different intentions ; new reflections -
Deutsch aus ferner Nähe
japanische Einblicke in eine fremde Sprache ; Festschrift für Susumu Zaima zum 60. Geburtstag -
Deutsche und japanische Phraseologismen im Vergleich
-
Stereotype in gesprochener Sprache
narrative Interviews mit Ost- und Westberliner Sprechern 1993 - 1996 -
Expressives Sprachhandeln als Ausdrucksform der Persönlichkeit
eine kommunikationsgeschichtliche Studie an den Briefen der Pirckheimer-Frauen aus den Jahren 1505 - 1547 -
Basiswissen deutsche Gegenwartssprache
-
Wortbildung fürs Examen
-
Verb und Valenz
kontrastive Untersuchungen der ungarischen und der deutschen Gegenwartssprache unter valenztheoretischem Aspekt -
Die Konstanz des Wandels im Niederdeutschen
politische und historische Aspekte einer Sprache -
Germanische Kausativbildung
die deverbalen jan-Verben im Gotischen -
Genusintegration
eine systematische Untersuchung zur Genuszuweisung englischer Entlehnungen in der deutschen Sprache