Die deutsche Rechtschreibung
Geschichte, Reformdiskussion, Neuregelung
"Die deutsche Rechtschreibung" ist eine kompaktes und zugleich umfassendes Kompendium primär nicht für Fachwissenschaftler oder Orthografiespezialisten, sondern für überdurchschnittlich interessierte Sprachbenutzer, die auf ein fundiertes Wissen zur...
mehr
"Die deutsche Rechtschreibung" ist eine kompaktes und zugleich umfassendes Kompendium primär nicht für Fachwissenschaftler oder Orthografiespezialisten, sondern für überdurchschnittlich interessierte Sprachbenutzer, die auf ein fundiertes Wissen zur Geschichte der deutschen Orthografie, dabei insbesondere zu den Reformdebatten und Reformvorschlägen der jüngeren Vergangenheit, Wert legen und zugleich alle notwendigen Informationen zur seit 1. August 1998 gültigen und ab 1. August 2005 amtlich allein gültigen neuen Rechtschreibung vorfinden wollen.
|
Sprachtipps
Hilfen für den sprachlichen Alltag
1 500 leicht verständliche Hinweise zur Klärung rechtschreiblicher, grammatischer und stilistischer Zweifelsfragen. Für alle, die rasche Hilfe bei sprachlichen Zweifelsfällen suchen.
mehr
1 500 leicht verständliche Hinweise zur Klärung rechtschreiblicher, grammatischer und stilistischer Zweifelsfragen. Für alle, die rasche Hilfe bei sprachlichen Zweifelsfällen suchen.
|
Deutsches Wörterbuch
auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln ; [rund 47000 Stichwörter aus allen Bereichen des täglichen Lebens]
Mehr als 47 000 Stichwörter aus allen Bereichen des täglichen Lebens. Die Infokästen zu schwierigen Fällen der Groß- und Kleinschreibung und zu den Satzzeichen runden den Band ab. Alle neuen Schreibungen sind durch Rotdruck hervorgehoben.
mehr
Mehr als 47 000 Stichwörter aus allen Bereichen des täglichen Lebens. Die Infokästen zu schwierigen Fällen der Groß- und Kleinschreibung und zu den Satzzeichen runden den Band ab. Alle neuen Schreibungen sind durch Rotdruck hervorgehoben.
|
Duden, Die deutsche Rechtschreibung
Das Standardwerk der deutschen Gegenwartssprache mit dem aktuellen Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache. Die 23. Auflage dokumentiert den aktuellen Stand der neuen deutschen Rechtschreibung und enthält 125 000 Stichwörter mit 500 000...
mehr
Das Standardwerk der deutschen Gegenwartssprache mit dem aktuellen Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache. Die 23. Auflage dokumentiert den aktuellen Stand der neuen deutschen Rechtschreibung und enthält 125 000 Stichwörter mit 500 000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil. Rund 5 000 Neuwörter wie z.B. Ich-AG oder Fotohandy wurden aufgenommen.
|