Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 58.
Sortieren
-
Akten der Reichskanzlei
[...], Bd. 4., Regierung Hitler : 1933 - 1945, 1937 / bearb. von Friedrich Hartmannsgruber -
Der "schwierige Schlesier"
Hans Niekrawitz' Anteil am oberschlesischen Literaturbetrieb im bundesdeutschen "Exil" ; eine kritische Standortbestimmung anhand seiner Korrespondenz und anderer Quellen -
Reden und Schweigen in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
Fallstudien -
Ideologie und Philologie
Aufsätze zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte -
Brecht und der Nationalsozialismus
drei Studien -
Kurt Eggers
vom Freikorps zur Waffen-SS ; eine Biographie -
Hitler im Visier
literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationalsozialismus -
Von der Deutschen Akademie zum Goethe-Institut
Sprach- und auswärtige Kulturpolitik ; 1923 - 1960 -
Gerhart Hauptmann und "die Juden"
Konstellationen und Konstruktionen in Leben und Werk -
Es hätte alles bedeutend schlimmer kommen können
die Erlebnisse eines deutsch-amerikanischen Bauchnabeljuden Berliner Herkunft -
"Mein Schweigen half mir nicht, zu vergessen"
das Erinnern und Verdrängen der NS-Vergangenheit in den autobiographischen Texten von Leni Riefenstahl, Traudl Junge und Ilse Schmidt -
Eine Wende des Erinnerns?
der Nationalsozialismus als Thema in der deutschen Literatur von 2001 - 2003 -
Himmel und Hölle zwischen 1918 und 1989
die verbrannten Dichter ; Sammlung Jürgen Serke ; Leihgabe der Else-Lasker-Schüler-Stiftung ; [im Kunstmuseum Solingen] -
Der stille Bürgerkrieg
Ernst Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich -
Die Nazizeit als Familiengeheimnis
Literatur und Erinnerungspolitik ; [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 30. September bis 2. Oktober 2005] -
Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman
-
Thomas Manns Mario und der Zauberer
[anlässlich der Ausstellung Thomas Manns Mario und der Zauberer und die Schatten des Faschismus vom 19. März bis 20. Juni 2010 im Buddenbrookhaus, Lübeck, im Herbst 2011 in der Casa di Goethe, Rom] -
Exil in der Sowjetunion 1933 - 1945
-
Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto
deutsch-jüdische literarische Kultur in Berlin zwischen 1933 und 1945 -
Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher
1933-1945 -
Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher
1933-1945 ; Textversion beider Bände -
Der Dramatiker und seine Welttragödie
Carl Zuckmayers Gesellschaftsbild und seine Sicht auf den Nationalsozialismus -
Kulturbolschewismus!
Zur Diskurssemantik der «totalen Krise» 1929-1933 -
Ein Lied von gestern?
zur Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes ; Dokumentation des 1. wissenschaftlichen Symposiums der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 5. bis 6. Oktober 1998 -
Rolf Bongs
Dissoziation eines Schriftstellers im Spannungsfeld zwischen Selbststilisierung und Anpassung