Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Nibelungen
    Sage - Epos - Mythos
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. "Deutsche Hörer!"
    Thomas Manns Rundfunkreden (1940 bis 1945) im Werkkontext ; mit einem Anhang: Quellen und Materialien
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Telos-Verl., Münster

    Thomas Manns Rundfunkansprachen wurden während des Zweiten Weltkrieges in regelmäßigen Abständen insgesamt 58mal durch die British Broadcasting Corporation nach Deutschland übermittelt. Die Radioreden sind die entschiedensten und kompromißlosesten... mehr

     

    Thomas Manns Rundfunkansprachen wurden während des Zweiten Weltkrieges in regelmäßigen Abständen insgesamt 58mal durch die British Broadcasting Corporation nach Deutschland übermittelt. Die Radioreden sind die entschiedensten und kompromißlosesten Äußerungen Thomas Manns zu Fragen des Zeitgeschehens. Erklärtes Ziel der Botschaften war es, die deutschen Hörer zum Widerstand gegen Hitler und den Nationalsozialismus aufzurufen. Abgesehen von einer journalistischen Diplomarbeit (Konstanz 2001) gibt es bisher zu Thomas Manns Radiosendungen keine eingehende Untersuchung. Sie wird hier vorgelegt. Die Arbeit bietet Kommentar und Analyse. Archivstudien im Thomas-Mann-Archiv Zürich führten zum Nachweis zahlreicher publizistischer Quellen (Zeitungs- und Zeitschriftenartikel), die einen Blick in die 'Werkstatt' des Rundfunkredenschreibers Thomas Mann ermöglichen. Studien im Deutschen Rundfunkarchiv Frankfurt/M. haben Sendefahrpläne der BBC zutage gefördert. Nach einer Betrachtung der unmittelbaren Kontexte der Reden, der Exilsituation und der Abhängigkeit von der Rundfunkbehörde, werden Thomas Manns Faschismuseinschätzung und seine Gegenüberstellung Hitlers als "Feind der Menschheit" und Roosevelts als "Politiker des Guten" analysiert. Wichtige Themenkomplexe sind mit den folgenden Stichworten bezeichnet: Nationalsozialistischer Mißbrauch der Sprache - "Allokutionen" Thomas Manns, 'Krieg der Semantik' - Zur Schuldfrage in Deutsche Hörer! - Das Thema des deutschen Widerstandes - Thomas Manns Idee von Europa - Zur Rezeption. Erhellend sind die Ausblicke auf die beiden wichtigsten Romane der vierziger Jahre: Joseph der Ernährer und Doktor Faustus. Der Vergleich der Propagandaansprachen Deutsche Hörer! mit den Tagebüchern zeigt, daß "Vereinfachungen" für die massenmediale Öffentlichkeit gedacht waren, während sich Vorbehalte, Zweifel und Umbewertungen in den privaten Aufzeichnungen Thomas Manns aufgehoben finden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783933060112; 3933060117
    Weitere Identifier:
    9783933060112
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Politische Rede; Hörfunk; Weltkrieg <1939-1945>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); (VLB-FS)Thomas Mann; (VLB-FS)Deutsche Philologie; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Rundfunk; (VLB-FS)Nationalsozialismus; (VLB-FS)Widerstand; (VLB-FS)Faschismus; (VLB-FS)Europa; (VLB-FS)Propaganda; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IV, 469 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2002

  3. 'Zwischen zwei Zeitströmen'
    Nationalsozialismus und Nachkriegszeit in den autobiographischen Büchern von Rudolf Stibill
    Autor*in: Ross, Anja
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783880994201; 388099420X
    Weitere Identifier:
    9783880994201
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 415
    Schlagworte: Jugend <Motiv>; Nationalsozialismus <Motiv>; Nachkriegszeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Stibill, Rudolf (1924-1995): Stimmen des Ungewissen; Stibill, Rudolf (1924-1995): Atemwaage; (VLB-FS)Stibill, Rudolf; (VLB-FS)Nationalsozialismus; (VLB-FS)Nachkriegszeit; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: XIII, 444 S., 21 cm, 450 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2003