Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.
Sortieren
-
Angst und Autorschaft
Umrisse einer Physiognomie des zerquälten Schriftstellers am Beispiel Franz Kafkas -
Kalkül und Leidenschaft
Poetik des ökonomischen Menschen -
Literarische Hochkomik in der Moderne
Theorie und Interpretationen -
Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik -
Hubert Lampo - Franz Kafka
Wechselbeziehungen -
Von Erdäpfeläckerchen und goldenen Flakons
triviale Elemente in postmoderner Literatur am Beispiel von Robert Schneiders "Schlafes Bruder" und Patrick Süskinds "Das Parfum" -
"Am Anfang war das Gespräch"
Reflexionen und Beiträge zur "Aktionsgruppe Banat" und andere literatur- und kunstbezogene Arbeiten -
Durchquerungen
für Ralf Schnell zum 65. Geburtstag -
Unterwegs
zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert -
Das Ende des Anthropozentrismus
Anthropologie und Geschichtskritik in der deutschen Literatur zwischen 1930 und 1950 -
Liebe spielen - spielend lieben
Arthur Schnitzler und seine Verwandlung der Liebe zum Spiel