Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Geschlechterbeziehungen in den Gawan-Büchern des "Parzival"
Wolframs Arbeit an einem literarischen Modell -
"Wikinger" im Mittelalter
die Rezeption von víkingr m. und víking f. in der altnordischen Literatur -
Präsenz des Mythos
Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und früher Neuzeit -
Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Kommentar zur "Cr^one" Heinrichs von dem Türlin
-
Triviale Minne?
Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden -
Montierte Texte - hybride Helden
zur Poetik der Wolfdietrich-Dichtungen -
Trauer und Identität
Inszenierungen von Emotionen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
Weltflucht
Poesie und Poetik der Vergänglichkeit in der weltlichen Dichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts -
Grundstrukturen mittelalterlicher Erzählungen
Raum und Zeit im höfischen Roman -
Das fremde Schöne
Dimensionen des Ästhetischen in der Literatur des Mittelalters -
Literarische Konstruktion (vor-)nationaler Identität seit dem Annolied
Analysen und Interpretationen zur deutschen Literatur des Mittelalters (11. - 16. Jahrhundert) -
Projektion - Reflexion - Ferne
räumliche Vorstellungen und Denkfiguren im Mittelalter -
Leiden lesen
Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach