Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 126 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 126.
Sortieren
-
Konrad von Würzburg
kleinere epische Werke -
Die geistliche Gerichtsbarkeit im Salzburger Eigenbistum Gurk
-
Die Hessischen Reimpredigten
Bd. 2., Text / hrsg. von Barbara Lenz-Kemper -
Die Hessischen Reimpredigten
Bd. 1., Untersuchungen zu Überlieferung, Sprache und Herkunft / von Barbara Lenz-Kemper -
Die Karolinger und die Abbasiden von Bagdad
Legitimationsstrategien frühmittelalterlicher Herrscherdynastien im transkulturellen Vergleich -
Das Mittelalter in seinen Redewendungen
-
"Und es schrie aus den Wunden"
Untersuchung zum Schmerzphänomen und der Sprache des Schmerzes in den Íslendinga-, Konunga-, Byskupasögur sowie der Sturlunga saga -
Deutschsprachige Literatur in Bibliotheken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
Spiegelungen
zur Kultur der Visualität im Mittelalter -
Figurenspiele
Identität und Rollen Keies in Heinrichs von dem Türlin "Crône" -
Der Narr in der deutschen Literatur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Kolloquium in Nancy (13. - 14. März 2008) -
Stadt, Handwerk, Armut
eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der Frühen Neuzeit ; Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet -
Liebe und Zorn
zu Literatur und Buchkultur in St. Gallen -
Interartifizialität
die Diskussion der Künste in der mittelalterlichen Literatur -
Walther von der Vogelweide für Anfänger
-
Wie ein Falke im Wind
-
Die 'Apokalypse' Heinrichs von Hesler in Text und Bild
Traditionen und Themen volkssprachlicher Bibeldichtung und ihre Rezeption im Deutschen Orden -
Sprachgebrauch süddeutscher Klosterfrauen des 17. Jahrhunderts
-
Handbook of medieval studies
Vol. 1 -
Die Suche nach den Ursprüngen
von der Bedeutung des frühen Mittelalters -
Die Register Innocenz' III.
Bd. 9., [...], Pontifikatsjahr 1206/07, Texte und Indices / bearb. von Andrea Sommerlechner gemeinsam mit ... -
Deutsche Pilger des Mittelalters im Spiegel ihrer Berichte und der mittelhochdeutschen erzählenden Dichtung
-
Die deutsche Dichtung im Mittelalter
800 bis 1500 -
From "Antlütze" to "Angesicht"
identity and difference in Wolfram's "Parzival" and Grimmelshausen's "Der abentheurliche Simplicissimus Teutsch" -
Deutsche Liebeslyrik im 15. und 16. Jahrhundert