Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die "verhüllende" Bedeutungserklärung
    Versuch einer Neuordnung der stilistischen Markierungen im einsprachigen Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache
    Autor*in: Bock, Ulrich
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631511435; 3631511434
    Weitere Identifier:
    9783631511435
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1865
    Schlagworte: Deutsch; Gegenwartssprache; Einsprachiges Wörterbuch; Lemma; Wort; Bedeutung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Lexikographie; (VLB-FS)Bedeutung; (VLB-FS)Metapher; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 373 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1998

  2. Die Metapher als Ideologie
    eine kognitiv-semantische Analyse der Kriegsmetaphorik im Frühwerk Ernst Jüngers
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Ausgehend von neueren Metapherntheorien, die Metaphern als Mittel verstehen, Dingen oder Vorgängen, die dem Verständnis ganz oder teilweise entzogen sind, Sinn zu geben, faßt die Arbeit die Metaphorik von Ernst Jüngers Kriegsdarstellungen ins Auge.... mehr

     

    Ausgehend von neueren Metapherntheorien, die Metaphern als Mittel verstehen, Dingen oder Vorgängen, die dem Verständnis ganz oder teilweise entzogen sind, Sinn zu geben, faßt die Arbeit die Metaphorik von Ernst Jüngers Kriegsdarstellungen ins Auge. Mittels der systematischen Anwendung von Metaphern aus verschiedenen Bereichen (Naturereignis, Wasser, Produktion, Landwirtschaft, Kommunikation, usw.), gelangt Jünger zu einer kosmologischen Deutung und Legitimation des Krieges. Sie weist den Krieg als ein Phänomen aus, das der Verantwortung des Menschen entzogen ist und seinen Sinn jenseits der politischen Ziele und Erfolge oder Mißerfolge hat. Die gesamte Kriegsmetaphorik weist eine Bewältigungs- und Rechtfertigungsfunktion auf. Allerdings wird sich in der Novelle Sturm ein merkwürdiger Bruch in Jüngers Denken zeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825315900; 3825315908
    Weitere Identifier:
    9783825315900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 200
    Schlagworte: Krieg; Metapher
    Weitere Schlagworte: Jünger, Ernst (1895-1998); (VLB-FS)Metapher; (VLB-FS)Krieg; (VLB-FS)Tagebücher; (VLB-FS)Jünger, Ernst; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 294 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002